Granola - Mein Grundrezept
Granola - Müsli aus dem Ofen
Granola - knusprig gebackenes Müsli aus dem Ofen - ist von den Frühstückstischen der Welt nicht mehr wegzudenken. Ob pur mit Milch, als Topping für Joghurt oder Smoothiebowls, als selbst gemachtes Geschenk oder einfach zum Naschen zwischendurch - Granola ist so vielseitig und das perfekte Rezept, um Reste zu verwerten. Mit meinem einfachen Grundrezept könnt ihr euch euer eigenes Granola ganz einfach selbst zusammenstellen, jederzeit variieren und immer wieder neue Geschmackserlebnisse backen. Ich habe für euch die perfekte Basis für knusprig gebackenes Müsli aus dem Ofen. Damit gelingt euch euer Granola auf jeden Fall.
Meine 8 Tipps für perfektes Granola
Wenn ihr ein knuspriges, aufregendes Granola selbst zubereiten wollt, dann braucht ihr gar nicht viel zu beachten. Wenn ihr meine 8 Tipps für perfektes Granola berücksichtigt, steht einem knusprigen Erlebnis nichts mehr im Weg:
Achtet darauf, dass ihr kernige Flocken (z.B. Dinkelflocken, Haferflocken o.Ä.) für euer Granola verwendet. Nur so wird es richtig knusprig. Ihr könnt jedoch 1/3 der Haferflocken durch blütenzarte Flocken ersetzen, wenn ihr gerade nichts anderes zuhause habt.
Am besten mischt ihr euer Granola im Verhältnis 4:1, d.h. 4 Teile trockene Zutaten und 1 Teil flüssige. (Beispiel: 400 g trockene Zutaten - 100 ml flüssige Zutaten). Wichtig ist auch, dass 1/3 der flüssigen Zutaten immer Öl sein sollte.
Achtet bei den Ölsorten darauf, dass sie hitzebeständig sind. Ich verwende meist Kokosöl. Rapsöl, Sesamöl oder Kakaobutter funktionieren aber auch gut.
Zum Süßen könnt ihr Honig verwenden, ich würde es aber nicht empfehlen, da der Honig beim Backen sämtliche Vitamine verliert. Besser geeignet sind Ahornsirup, Dattelsüße, Agavendicksaft, Kokosblütensirup oder pürierte Früchte.
Vermischt die trockenen Zutaten sehr gut mit den flüssigen, so dass alles schön gleichmäßig durchtränkt ist. Verstreicht das Granola dann gleichmäßig auf dem Backblech und drückt es gut fest.
Backt euer Granola lieber bei niedrigerer Temperatur und dafür etwas länger, als es zu heiß zu backen. Granola verbrennt besonders an den Rändern sonst sehr schnell. Es ist fertig, wenn es eine durchgehend goldbraune Farbe hat.
Lasst das Granola nach dem Backen auf dem Blech vollständig abkühlen. Denn erst nach dem Erkalten ist es knusprig. Dann könnt ihr es in grobe Stücke brechen, oder klein zerkrümeln.
Ich füge Extra-Zutaten wie gefriergetrocknete Beeren, Schokolade oder Trockenfrüchte immer erst nach dem Backen & Abkühlen des Granolas hinzu, da diese Zutaten sehr schnell verbrennen oder schmelzen können.
Granola - so vielseitig
Mein Rezept für Granola ist wirklich schnell gemacht und kann so einfach abgewandelt werden. Wenn ihr die Basis beherrscht, dann sind eurer Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Ihr wollt ein Schwarzwälder Kirsch Granola? Dann gebt 1 EL Kakaopulver mit zu den flüssigen Zutaten, und mischt nach dem Backen gehackte Zartbitterschokolade und getrockente Kirschen dazu. Es soll ein Pumpkin Spice Granola werden? Dann gebt Kürbiskerne in die Mischung, fügt 3-4 EL Kürbispüree (am besten Hokkaido) und Pumpkin Spice Gewürz hinzu und schon habt ihr ein knusprig herbstliches Müsli. Ihr könnt euch wirklich austoben und so wunderbar Reste aus dem Vorratsschrank aufbrauchen. Werdet einfach kreativ und probiert aus, welches euer neues Lieblingsgranola wird.
Granola - Vorrat fürs Frühstück
Granola lässt sich übrigens wunderbar vorbereiten und bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter (ich nehme immer Schraub- oder Bügelgläser) bis zu 4 Wochen lang knusprig. So habt ihr immer genügend Knuspermüsli vorrätig, oder könnt es sogar spontan verschenken. Granola ist nämlich ein einfaches & gern gesehenes Mitbringsel. Selbstverständlich könnt ihr Granola auch einfrieren und 2-3 Monate im Eisfach lagern. Also legt los und verratet mir eure Lieblingskombination in den Kommentaren.
Möge der Schneebesen mit euch sein, Euer Backbube
Granola Grundrezept
Selbstgemachtes Knuspermüsli aus dem Ofen.
für 600g - Zubereitung: ca. 25 Minuten
ZUTATEN:
300 g kernige Flocken nach Wahl
200 g gemischte Kerne & Saaten: z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, geschrotete Leinsamen, gepuffter Quinoa oder Dinkel, Sesam oder Cornflakes - ich empfehle 2-3 Sorten zu mischen
100 g grob gehackte Nüsse
1-2 TL Gewürze: Zimt, Kardamom oder Ingwer, Spekulatius-Gewürz, Pumpkin Spice
1 Prise Salz
100 ml Süßmittel, z.B.Ahornsirup, Agavendicksaft, Apfeldicksaft, Kokosblütensirup
50 ml hocherhitzbares Öl: z.B. geschmolzenes Kokosöl oder Kakaobutter
Extrazutaten: Gefriergetrocknetes Obst, Trockenfrüchte, gehackte Schokolade, Marshmallows, Schokolinsen uvm.
ZUBEREITUNG:
Den Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze (Umluft 150 Grad) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
300-350 g kernige Flocken, 200 g gemischte Kerne & Saaten, 100 g grob gehackte Nüsse, 1-2 TL Gewürze & eine Prise Salz in einer großen Schüssel mischen. Dann 100 ml Süßmittel und 50 ml Öl über die trockenen Zutaten geben und so lange verrühren, bis alles gut durchtränkt ist.
Die Granola-Masse gleichmäßig auf dem Blech verteilen und gut zusammendrücken. Dann im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von oben ca. 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten kontrollieren. Das Granola ist fertig, wenn es durchgehend goldbraun gebacken ist.
Das gebackene Müsli aus dem Ofen holen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen. Nach dem Erkalten je nach Wunsch in grobe Stücke brechen oder klein zerbröseln.
Nun können Zutaten wie gehackte Schokolade, gefriergetrocknete Beeren oder Trockenfrüchte unter das Granola gemischt werden. Anschließend luftdicht verschließen und kühl und dunkel lagern. So bleibt es bis zu 4 Wochen knusprig. Für Granola auf Vorrat einfach das Müsli luftdicht verpacken und einfrieren (hält bis zu 3 Monate).
Meine Lieblingsvariante: 300 g kernige Dinkelflocken / 100 g gepuffter Amaranth / 100 g Sonnenblumenkerne / 100 g grob gehackte Mandeln / 1 TL Zimt / 1 TL Kardamom / 1 Prise Salz / 100 ml Ahornsirup / 50 ml Kokosöl / 15 g gefriergetrocknete Blaubeeren
Möge der Schneebesen mit euch sein,
euer Backbube