Heute steht für euch ein glutenfreier Pie mit Blaubeermousse und Mango-Mosaik auf dem Tisch. Nachdem nämlich euer Feedback zu meinem Reismehl-Streuselkuchen mit Erdbeeren und Minzstreuseln so gut war, wollte ich mich beim nächsten Rezept so richtig ins Zeug legen. Und darum hab ich mir für den tollen Pie, den ihr hier seht, überlegt, das Muster der Verpackung der zweiten KOMEKO-Reismehl-Mischung KNUSPERLUST mit aufzugreifen und mit kleinen Mangostückchen nachzubauen. War ne ganz schöne Frickelei, hat sich am Ende aber voll gelohnt.
Nachdem ich mit dem Reismehl KUCHENGLÜCK bereits mehr als zufriedenstellende Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich sehr darauf gefreut, die nächste Sorte für euch zu testen. Laut Verpackung soll sich das Mehl besonders für knusprige Teige eignen. Also habe ich mich für einen Pie entschieden, denn ich wollte wissen, ob die pie shell {jeder deutsche Name dafür klingt doof} mit dem Reismehl genauso knusprig und „blättrig“ wird, wie mit Weizenmehl. Und was soll ich sagen: Man merkt definitiv keinen Unterschied, weder von der Konsistenz des fertig gebackenen Bodens, noch vom Geschmack. Der Boden war wunderbar knusprig und ist in meinem Mund in kleine buttrige Stückchen zerfallen. Einfach himmlisch. Einfach „pie-tastisch“. Und wieder ein Beweis: Man muss nicht auf Genuss verzichten, nur weil man kein Gluten verträgt. Auch die Sorte KNUSPERLUST hält zu 100% was sie verspricht. Normales Mehl kann ohne Bedenken 1:1 dadurch ersetzt werden. Und ja, es ist tatsächlich 100% reines japanisches Reismehl, ohne Zusatzstoffe & Bindemittel. Ich hab’s anfangs auch nicht glauben können, aber es ist so. Und es funktioniert sensationell.
Die pie shell wird übrigens zuerst komplett fertig gebacken, dann kommt erst die Füllung dazu. Ihr könnt den Boden also super vorbereiten und einfrieren, und wann immer ihr Lust habt wieder auftauen und nach Lust und Laune befüllen. Auch wenn der Pie mit der Füllung nochmals gebacken werden muss. Das macht die shellnur noch knuspriger. Ich habe mich für eine No-Bake-Füllung entschieden, um die Wohnung nicht noch mehr aufzuheizen, als es die Sommersonne sowieso schon getan hat. Gut, ich bin danach trotzdem ordentlich ins Schwitzen gekommen, als ich die Mango erst mal in annährend gleichmäßige Stücke zerschnitten und diese dann mit der Pinzette auf dem Pie drapiert habe. Aber was tut man nicht alles, um gut auszusehen – also aus Sicht des Pies gesprochen. Genug von mir, hier kommt das Rezept:
Glutenfreier Pie mit Blaubeermousse und Mango-Mosaik – das Rezept:
Zutaten für die pie shell: 230g KOMEKO KNUSPERLUST Reismehl // 125 g sehr kalte Butter, gewürfelt // 50 g Puderzucker // Zeste von 1/2 Bio-Zitrone // 1 Eigelb + 1 weiteres zum Bestreichen // 2 EL Milch //
Zutaten für Füllung: 270 ml Mandelmilch // 200 ml Kokosmilch // 3 TL Blaubeerpulver (optional) // 100 g TK-Blaubeeren // 1 TL Zitronensaft // 1 EL Honig // 1 TL Stärke // ½ TL Agar Agar
Zubereitung der pie shell:
- Gebt das KOMEKO Reismehl zusammen mit der kalten Butter in einen Mixer und vermischt alles so lange, bis die Mischung an Semmelbrösel erinnert. Gebt dann den Puderzucker und die Zitronenschale dazu und mixt alles einmal durch.
- 1 Eigelb und die Milch dazu geben und alles vermischen, bis gerade so ein Teig entsteht.
- Wenn sich gerade so ein Teig formt, schüttet ihr diesen auf eine Arbeitsfläche {die NICHT mit Mehl bestreut sein muss} und knetet den Teig mit den Händen zu einem Ball. Drückt diesen zu einer Scheibe, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, am besten aber über Nacht.
- Rollt den gekühlten Teig zwischen zwei Backpapier-Stücken etwas größer aus, als der Durchmesser der Pie-Form {meine hat 28 cm Durchmesser} ist. Legt dann den Teig in die Form und drückt ihn vorsichtig am Rand an. Schneidet den überhängenden Teig weg. Stellt die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Holt die Pie-Form wieder aus dem Kühlschrank und stecht den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Zerknüllt ein Stück Backpapier, entfaltet es wieder und legt es auf den Teig in der Form. Füllt die Form mit Erbsen, Reis oder Keramikkügelchen und backt den Boden bei 180 Grad Umluft 15 Minuten blind. Holt ihn danach aus dem Ofen, löffelt die Erbsen {oder was auch immer ihr zum Beschweren des Teiges verwendet habt} vorsichtig heraus, nehmt das Backpapier weg und backt den Pie-Boden nochmals für 5 Minuten.
- Bereitet nun eine Mischung aus 1 Eigelb und ein paar Tropfen kochendem Wasser zu. Holt den Pie-Boden aus dem Ofen, bestreicht ihn vollständig mit der Eigelb-Mischung und backt ihn dann nochmals etwa 15 Minuten, bis er goldgelb ist.
- Holt den Pie-Boden aus dem Ofen und lasst ihn vollständig abkühlen.
Zubereitung der Füllung:
- Gebt alle Zutaten für die Füllung, bis auf die Stärke und das Agar Agar in einen Mixer und püriert alles ganz fein. Füllt die Mischung dann in einen Topf.
- Gebt die Stärke und das Agar Agar dazu, vermischt alles gut mit einem Schneebesen und kocht die Mischung auf. Lasst sie dann unter Rühren 2 Minuten sprudelnd kochen, sonst bindet das Agar Agar nicht. Füllt die Mischung danach in eine Schale und lasst sie auf lauwarme Temperatur abkühlen. Füllt sie dann in die vorbereitete pie shell und stellt sie für mind. 4 Stunden in den Kühlschrank.
- Den Pie könnt ihr dann entweder mit einem Mango-Mosaik verzieren oder mit kleinen Sahne-Tupfen, Baisers, frischen Blaubeeren, oder was auch immer ihr wollt.
Damit ihr wieder in den Genuss des leckeren Mehls kommen könnt, verlose ich wieder zusammen mit KOMEKO 3×2 Packungen Reismehl – diesmal die Sorte KNUSPERLUST. Hinterlasst einfach bis Mittwoch, 25.07.2018 um 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag und mit etwas Glück dürft ihr euch schon bald über Reismehl-Nachschub freuen (Gewinnspielbedingungen*). EDIT: Das Gewinnspiel ist beendet. Solltet ihr am Mittwoch nicht zu den Gewinnern zählen, wartet dennoch eine kleine Überraschung auf euch, die ihr im Webshop www.komeko.de sicherlich gut gebrauchen könnt.
Was mich natürlich brennend interessiert: hat jemand von euch schon mal mit den Reismehlen von KOMEKO gebacken? Und wollt ihr mir vielleicht von euren Erfahrungen damit erzählen? Das würde mich freuen. Und sagt mir gerne auch, wie euch mein glutenfreier Pie mit Blaubeermousse und Mango-Mosaik gefällt und geschmeckt hat, wenn ihr ihn ausprobiert.
Möge der Schneebesen mit euch sein,
Euer Backbube
52 Comments
Chrissy
22. Juli 2018 at 08:46Oh wow… die Bilder sind einfach fantastisch. Alles so stimmig und perfekt gebacken! Reismehl kenne ich noch nicht; das würd ich gern mal testen.
backbube
24. Juli 2018 at 22:17Hallo Chrissy,
vielen Dank. Freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Marina
22. Juli 2018 at 08:58Ich würde mich sehr über das Reismehl freuen! Eigentlich dann bitte direkt mit Bäcker dazu ;-)
backbube
24. Juli 2018 at 22:18Hallo Marina,
das Mehl kann ich dir eventuell bieten {wenn du gewinnst}, den Bäcker dazu leider nicht. Aber das Mehl hat auch genügend Vorzüge.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Laura
22. Juli 2018 at 09:20Mein Bruder hat eine Gluten unverträglichkeit. Ich habe bisher immer nur mit glutenfreien Mehl gebacken. Ich würde aber das Reismehl super gerne ausprobieren, allein schon weil man es 1:1 ersetzen kann und nicht extra das komplette Rezept umstellen muss.
Ich würde mich freuen
Lg Laura
backbube
24. Juli 2018 at 22:19Hallo Laura,
man kann das Mehl tatsächlich 1:1 ersetzen. Meistens besteht glutenfreies Mehl aus Reismehl, Tapioka- oder Maisstärke und oft ist auch noch Xanthan enthalten. Das Reismehl von KOMEKO ist aber zu 100% Reisemehl und das 1:1-Ersetzten klappt sensationell.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Christiane
22. Juli 2018 at 09:27Sieht sehr lecker aus. Reismehl passt bestimmt auch gut zu Matcha Rezepten.
backbube
24. Juli 2018 at 22:20Hallo Christiane,
oh ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich denke, ich werde mein Matcha-Shortbread-Rezept gleich mal mit Reismehl ausprobieren.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Gabriele
22. Juli 2018 at 10:04Sieht fantastisch aus Dein Mosaikkuchen.
Also…..ich würde immer noch gerne dieses Mehl testen (bevor ich mir dieses kaufe),
weil ich mit den üblichen glutenfreien Mehlen nicht wirklich happy bin.
Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag
Gabriele
backbube
24. Juli 2018 at 22:21Hallo Gabriele,
die meisten glutenfreien Mehle sind immer aus mehreren Mehlen oder Stärkesorten zusammengemischt. Das Reismehl von KOMEKO ist reines Reismehl, und es funktioniert wirklich ganz hervorragend. Ich drück dir die Daumen, dass du gewinnst. Mach ich dooferweise auch für alle anderen ;).
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Svenja
22. Juli 2018 at 10:34Ich liebe Tartes/Pies, besonders, seit ich so eine tolle Backform mit Hebeboden habe! Dein Rezept ist also so eben auf meine „muss-ich-unbedingt-nachbacken-Liste“ gerutscht. :)
Mit Reismehl habe ich tatsächlich noch nicht gebacken, aber dann wird es ja wohl mal Zeit! Da würde ich mich natürlich freuen, zu gewinnen!
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Svenja
backbube
24. Juli 2018 at 22:15Hallo Svenja,
du solltest auf jeden Fall mal mit Reismehl backen, egal ob du gewinnst oder nicht. Das schmeckt so sensationell.
Ich drück dir die Daumen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Sabine
22. Juli 2018 at 10:35Sieht fantastisch aus.
Ich hab mich bisher nicht an eine Pie getraut, wegen der vielen Backschritte und weil ich dachte „oh wie aufwendig“…
Aber vielleicht trau ich mich jetzt doch mal ran, denn das Rezept l
Hört sich sehr lecker an.
backbube
24. Juli 2018 at 22:14Hallo Sabine,
ich versprech dir: Der Aufwand lohnt sich. Und du kannst auch gleich mehrere Böden gleichzeitig backen und dann ein paar davon einfrieren. Wenn du dann mal wieder nen Pie backen möchtest, nimmst du die „shell“ einfach aus dem Eisfach begfüllst ihn und stellst ihn direkt in den Ofen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Lena
22. Juli 2018 at 10:45Oh, ich würde mich sehr über das Mehl freuen, da ich mich GF ernähren muss und der Kuchen sooo lecker und zum Nachbacken aussieht! 😍
backbube
24. Juli 2018 at 22:13Hallo Lena,
ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen – leider auch allen anderen ;).
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Tine
22. Juli 2018 at 13:15Hi!
Sehr kreativ! Sieht cool aus!Ich habe noch nie reismehl zu Hause gehabt und würde gerne mein Glück versuchen! Vlg Tine
backbube
24. Juli 2018 at 22:13Hallo Tine,
dann solltest du dir schleunigst das Mehl zulegen. Und dann backste mal Shortbread mit Reismehl und fein gemixten Haferflocken. Du wirst es lieben.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Jana
22. Juli 2018 at 15:12Oh wow! Ich freue mich so, diesen Post entdeckt zu haben und werde ganz bestimmt das Mehl bestellen (aber damit bis nächste Woche warten ;)). Seit über 5 Jahren suche ich (wegen Allergie) Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen, bislang war alles ein Reinfall. Die Pie sieht toll aus!
Danke!! LG, Jana
backbube
24. Juli 2018 at 22:12Hallo Jana,
ja, egal ob du gewinnst oder nicht, leg es dir auf jeden Fall zu. Es ist wirklich einen Bereicherung in der Küche. Du kannst damit z.B. auch supermürbes Shortbread backen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Thomas Schielle
22. Juli 2018 at 16:34Sieht wunderschön aus! Und weil Blaubeeren ja „Superfruits“ sind, ist der Pie ja auch total gut für den Körper – und die Seele ;-)
Reismehl habe ich bis dato noch nie gehört… Sehr spannend…
backbube
24. Juli 2018 at 22:10Hallo Thomas,
stimmt, du hast Recht. Ein glutenfreier Superfruit-Pie sozusagen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Angelika Vock
22. Juli 2018 at 20:43Der Blaubeeren Pie 🥧 sieht ja zum Anbeißen lecker 😋 aus.
Und Reismehl fehlt noch in meiner Glutenfreimehlsammlung.
Ich würde mich freuen diesen Pie mit dem Knusterlust auszuprobieren 😃
Liebe Grüße Angelika
backbube
24. Juli 2018 at 22:09Hallo Angelika,
du solltest auf jeden Fall Reismehl deiner Sammlung hinzufügen, egal ob du gewinnst oder nicht. Wirst es nicht bereuen, das versprech ich dir.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Ena
22. Juli 2018 at 20:48Ich bin unheimlich glücklich über deine neuen Rezepte. Ich habe vor vier Wochen erfahren, dass ich eine Gluten Unverträglichkeit habe. Das versüßt mir die Umstellung doch ein wenig. Vielen Dank für die Inspiration. :)
backbube
24. Juli 2018 at 22:08Hallo Verena,
ich freue mich, dass dir meine neuen Rezepte gefallen. Da ich echt richtig begeistert vom Reismehl bin, wird es bestimmt in nächster Zeit auch noch öfter glutenfreie Rezepte geben. Ich drück dir die Daumen, dass du vielleicht schon bald ebenso in den Genuss des Mehls kommst.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Cordula
23. Juli 2018 at 10:12Oh, da versuche ich doch noch mal mein Glück, vielleicht kann ich dieses Mal meiner lieben Nachbarin mit Gluten- und Laktoseintoleranz einen wunderschönen Blaubeerpie backen. Ich finde die Farbkombination übrigens wunderschön, geschmacklich ist es bestimmt auch top!
Vielen Dank für die schönen Bilder, Inspirationen und Rezeptideen,
Cordula
backbube
24. Juli 2018 at 22:01Hallo Cordula,
vielen Dank für deine lieben Worte und ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, damit du gewinnst und deine Nachbarin überraschen kannst. Allerdings drück ich auch allen anderen die Daumen. Ich hoffe, das ist ok ;).
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Iris Grob
23. Juli 2018 at 11:24Ich würde mich sehr über das mehl freuen :) hab noch nie mit Reismehl gebacken und würde das gerne mal ausprobieren!
LG Iris
backbube
24. Juli 2018 at 21:59Hallo Iris,
na dann drücke ich dir mal die Daumen. Und wer weiß, vielleicht hast du schon bald Reismehl zum Backen zuhause.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Siggi
23. Juli 2018 at 11:42Das nenne ich ein Hingucker! Von reismehl habe ich mal was gehört aber noch keine Erfahrung gesammelt. Liebe Grüße siggi
backbube
24. Juli 2018 at 21:59Hallo Siggi,
ich hatte vor der Kooperation mit KOMEKO zwar schon was von Reismehl gehört, und auch mal Shortbread damit gebacken, aber ich wusste nicht, dass man Weizenmehl damit 1:1 ersetzen kann. Jetzt weiß ich’s, und bin froh, das Mehl nun in meinem Schrank zu haben.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Lea Ye
23. Juli 2018 at 13:08Große große liebe für Blaubeeren, große Liebe für Mango, Gluten vertrage ich leider einfach nicht gut. Und toll sieht es auch noch aus. Wow :)
backbube
24. Juli 2018 at 21:55Hallo Lea,
Große Liebe für deinen Kommentar. Ich drück dir die Daumen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Lisa
23. Juli 2018 at 16:59Ich wollte dieses Mehl schon lange mal ausprobieren, dies wäre die perfekte Gelegenheit.
Den Pie will ich aber auch so ganz dringend nachbacken :)
backbube
24. Juli 2018 at 21:55Hallo Lisa,
na dann drück ich dir mal die Daumen, dass du das Mehl schon bald mal testen kannst.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Juliane
23. Juli 2018 at 21:17Komme gerade von Instagram rübergehüpft, weil dein Pie so wunderschön ist – die Farbkomposition, das Mosaik, alles! Dann versuche ich gleich auch noch mein Glück, denn das Mehl klingt wahrlich interessant und wäre für mich gerade im Bezug auf Flammkuchen spannend!
Liebe Grüße! :)
backbube
24. Juli 2018 at 21:54Hallo Juliane,
herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du „rübergehüpft“ bist. Ich drück dir die Daumen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Anne
23. Juli 2018 at 21:17Wow… was für ein toller Kuchen und ein tolles Bild 👍
… würde gern gewinnen und das Mehl testen…nicht für mich sondern für ein liebes Familienmitglied. Liebe Grüsse
backbube
24. Juli 2018 at 21:53Hallo Anne,
vielen Dank für deinen Kommentar und die lieben Worte zu meinem Pie. Ich drück dir die Daumen, dass du schon bald vielleicht dein Familienmitglied mit einem leckeren Reismehl-Kuchen überraschen kannst.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Ingrid Henningsen
24. Juli 2018 at 09:10Auch wenn ich dadurch wohl in den Lostopf rutsche: Eigentlich wollte ich dir nur sagen, wie wunderschön ich diesen Blaubeer-Pie finde 😄 was für eine frickelige Arbeit,die Fruchtstücke so zu drapieren ! *hutabnehmundverneig*
backbube
24. Juli 2018 at 21:52Hallo Ingrid,
erst mal vielen Dank für deine netten Worte zu meinem Pie. Und wenn du magst, berücksichtige ich dich einfach nicht im Lostopf. Außer du magst mit rein. Man kann mit Reismehl nämlich echt viele leckere Dinge backen. Besonders auch in Shortbread macht es sich ganz hervorragend.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Vera
24. Juli 2018 at 15:31Die Tarte sieht so toll aus! Der Kontrast von Blaubeere und Mango ist der Hammer! Das Rezept muss ich unbedingt als ausprobieren. Ich verwende gerne Buchweizenmehl im Tarteboden. Reismehl habe ich noch nicht getestet. Da wäre das Gewinnspiel natürlich eine super Gelegenheit.
LG, Vera
backbube
24. Juli 2018 at 21:51Hallo Vera,
Buchweizenmehl habe ich auch schon mal verwendet, allerdings finde ich den Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man es 1:1 ersetzt. Buchweizen hat ja schon einen sehr starken Eigengeschmack. Reismehl kann ich dir sehr ans Herz legen, da es geschmacklich so gut wie keinen Unterschied macht.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Lena
24. Juli 2018 at 15:45Ooohh, der sieht ja wieder sooo lecker aus. Ich würde den Kuchen und das Komeko-Mehl gerne ausprobieren, ich kenne es noch nicht. Und da ich eh auf Gluten verzichten muss, würde dieser Kuchen so gut passen :-)
Lg, Lena
backbube
24. Juli 2018 at 21:49Hallo Lena,
nun mal eine Frage von jemandem, der nicht glutenunverträglich ist. Auf was musst du denn alles verzichten. Gluten steckt ja bestimmt in mehr Dingen, als man als Laie denkt, oder?
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Lena
12. August 2018 at 12:38Gluten steckt in Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Grünkern u.a. Getreidesorten und diese sind leider auch in vielen verarbeiteten Produkten z.B. als Aromaträger mit enthalten (z.B. Gummibärchen).
Außerdem ist die Kontamination hier ein sehr großes Thema, da Kleinstmengen ausreichen, um Beschwerden zu bekommen (ab 20 parts per Million, das sind 20 mg/kg). D.h. glutenfreie Kost muss immer auf einem seperaten Brett mit extra Besteck etc. zubereitet werden, um die Kontamination auszuschließen.
Und das ist zu Hause auch gar nicht schwer, es gibt ja inzwischen genug Ersatzprodukte bzw. koche ich meistens eh von Natur aus glutenfrei. Schwierig ist es dann, wenn man unterwegs ist, da einfach auch in Brühe, Essig oder Schokolade Gluten (z.B. in Form von Weizen oder Gerstenmalzextrakt) enthalten sein kann.
Um auf deine Frage zurück zu kommen: verzichten muss ich eigentlich auf gar nichts, da es eben Ersatzprodukte gibt, manchmal muss ich meinen Heißhunger auf etwas nur zeitlich verschieben. Wenn ich unterwegs Lust auf Schnitzel habe, mache ich dieses meist daheim selber 🙂.
Für weitere Infos kannst du mal auf https://www.dzg-online.de schauen oder mich auch gerne kontaktieren 🙂.
Ines
24. Juli 2018 at 16:23Hey Markus :)
Ich würde mich mega darüber freuen, weiß erst seit kurzem dass ich glutenfrei leben muss und es macht mich fertig, ich liebe backen und kochen und weiß mir noch nicht recht zu helfen. Die ganzen Produkte die Mehl ersetzen sind meistens superteuer (doof als studentin) und am Ende sind sie meistens nicht so gut wie erwartet. Deshalb fände ich es richtig cool die sorte versuchen zu dürfen!
Ps: wie kannst du schonwieder fit sein nach gestern? 😋
backbube
24. Juli 2018 at 21:46Hallo Ines,
ich kann deshalb super fit sein, da ich Schwörmontag absolut nicht mag und lieber zuhause bleibe. Ich bin kein Fan von Massenveranstaltungen, an denen es einfach nur ums Saufen geht. Soviel dazu. Es ist tatsächlich immer schwierig, wenn man auf Nahrungsmittel zurückgreifen muss, die nicht Mainstream sind. Darum sind die auch immer teurer, da einfach die Menge deutlich geringer ist, in der die Dinge benötigt werden, was wiederum dazu führt, dass es nicht so günstig produziert werden kann. Aber vielleicht gewinnst du ja, dann kannst du dich von der Qualität des Mehl erst mal überzeugen, bevor du es dir kaufen musst.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Sabine
24. Juli 2018 at 22:39Heyho oooh ich möchte auch gern gewinnen 😍 Gott sei dank habe ich keine Glutenunverträglichkeit aber ich liebe es herumzuexperimentieren! Mit dem Reismehl habe ich noch nie gebacken aber mit etwas Glück ändert sich das ja vielleicht bald ;)
backbube
25. Juli 2018 at 23:06Hallo Sabine,
ich habe auch keine Glutenunverträglichkeit und habe tatsächlich mit dem Mehl einfach nur deshalb backen wollen, weil ich auch mal was neues ausprobieren wollte. Ich drück dir die Daumen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Glutenfreies Zupfbrot mit Pistazienpesto - Backbube
12. August 2018 at 00:53[…] & Minzstreuseln gebacken und mit der Sorte „KNUSPERLUST“ einen köstlichen glutenfreien Pie mit Blaubeermousse. Nun ist die dritte Sorte „BROTGENUSS“ dran. Wieder ein 100% reines Reismehl, mit dem […]