Leute, der Herbst ist da. Und den heiße ich in diesem Jahr herzlich Willkommen mit meinem Pumpkin Spice Cake vom Blech mit Frischkäse-Frosting. Wie ihr bestimmt schon wisst, ist der Herbst meine zweitliebste Jahreszeit. Er verbreitet eine wunderbar mystische Stimmung. Morgens und abends wird es richtig schön kalt, Mittags spitzelt ab und zu die Sonne durch die Nebelschwaden und taucht die Bäume in traumhaftes Licht und überall kann man die tollsten Dinge ernten und sammeln. Aber das Schönste am Herbst ist, dass er mir jedes Jahr aufs Neue mein absolutes Lieblingsgewächs schenkt: Kürbisse. Ich LIEBE Kürbisse. Und zwar nicht nur deftig zubereitet, sondern vor allem für Süßspeisen, Kuchen, Kekse und meinen heiß geliebten Pumpkin Spice Sirup, den ich jedes Jahr literweise koche, um meinen morgendlichen Kaffee damit zu verfeinern.
Kürbis-Püree einfach selbstgemacht
Mein Favorit unter den Kürbissen ist der Hokkaido. Ich mag sein Aroma und seinen Geschmack einfach am liebsten. Und er lässt sich so kinderleicht zu Püree verwandeln. Kürbis-Püree ist quasi die Grundlage nahezu aller süßen Leckereien mit Kürbis.
- Ich nehm dazu einen Hokkaido, wasche, halbiere und entkerne ihn, und backe ihn auf einem Backblech bei 200 Grad Ober-Unterhitze im Backofen, bis er weich ist. Das dauert je nach Größe zwischen 30 und 60 Minuten. Dann kommt er mitsamt der Schale in den Mixer und fertig ist das Kürbismus. Das wird dann eingekocht oder eingefroren, bis es zum Einsatz kommt.
Rezept für Pumpkin Spice Cake vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Das Püree könnt ihr für nahezu jeden Kürbiskuchen verwenden, Pumpkin Spice Cupcakes damit backen, Frostings verfeinern, Cremes aromatisieren, Granolas umhüllen oder einfach pur löffeln. Ich werde euch dieses Jahr ein Kürbisrezept nach dem anderen um die Ohren hauen, denn es gibt viel zu wenige auf meinem Blog. Und das erste davon bekommt ihr heute:
Pumpkin Spice Cake vom Blech mit Frischkäse-Frosting
Print RecipeIngredients
- Für den Kuchen
- 240 g Weizenmehl
- 300 g Zucker
- 1 TL Natron
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 3 Eier (L, Zimmertemperatur)
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 425 g Kürbispüree (Hokkaido)
- Für das Frosting
- 220 g Frischkäse, zimmerwarm
- 60 g weiche Butter
- 220 g Puderzucker
- 2 TL Vanilleextrakt o. Mark von 2 Vanilleschoten
Instructions
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit 22x33 cm mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Weizenmehl, Zucker, Natron, Backpulver & Zimt in eine Schüssel sieben. In einer weiteren Schüssel Eier, Sonnenblumenöl & Kürbispüree vermischen, bis alles gut verbunden ist. Dann die nassen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen gut vermengen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und 35-40 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für das Frosting Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanille mit dem Handrührgerät cremig rühren und auf den Kuchen streichen.
Pumpkin Spice Cake – perfekt für den Herbst
Der Kuchen ist wunderbar fluffig und angenehm süß, das Frischkäse-Frosting sorgt für eine leichte säuerliche Note. Ein Traum von Kuchen. Besonders jetzt im Herbst. Eine Seelenschmeichler, wenn man so will. Ich mache im Herbst und Winter einfach viel lieber den Backofen an. Irgendwie gehört für mich das Backen auch mehr in diese Jahreszeit. Ein Stück selbst gebackener Kuchen, eine Tasse heißen Tee, eine warme Decke, ein bequemes Sofa, eine tolle Serie und fertig ist der perfekte Tag. Wenn’s dann allerdings draußen so richtiges Sauwetter ist, dann hält mich auch der Kuchen nicht mehr drin. Dann werden die Gummistiefel und die warme Jacke angezogen und raus geht’s, an die frische Luft. Ihr wisst, ich mag es kalt, nass und dunkel. Sommer ist zwar auch ganz ok, aber wenn’s draußen regnet, stürmt und schneit, dann steht der Backbube bereit.
Möge der Schneebesen mit euch sein,
Euer Backbube
9 Comments
Mona
14. September 2019 at 01:01Sieht ja super lecker aus!
Wie groß ist denn deine Form?
Oder habe ich das überlesen? 🤔
Internettigste Grüße
Mona
backbube
14. September 2019 at 09:07Hallo Mona,
du hast es tatsächlich überlesen. Die Form hat 22x33cm. Steht gleich im ersten Zubereitungsschritt im Rezept. Is aber nicht schlimm, dafür bin ich ja da.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Rabin
14. September 2019 at 08:05Hört sich nach einem tollen Rezept an. Besonders, weil ich Herbst und Kürbis in mindestens gleicher Weise liebe.😀
backbube
14. September 2019 at 09:07Kürbis ist einfach unglaublich vielseitig. Sowohl in der süßen, als auch der herzhaften Variante. Ich kann jedenfalls nicht genug davon bekommen.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Barbara
14. September 2019 at 16:04Kürbis als Suppe oder ofengeröstet als Beilage … Jaaaaa…..!
Sooooo viel Zucker …..wirklich ?.?
LG und ein spätsommerlichwarmes Wochenende
Barbara
backbube
14. September 2019 at 17:19Hallo Barbara,
Ja, so viel Zucker. Ich esse sonst kaum Zucker, aber beim Kuchen spar ich nicht extra. Der Zucker hat auch oft Auswirkung auf die Konsistenz, darum reduziere ich ihn nicht. Du kannst ihn gern ersetzen oder versuchen weniger zu nehmen. Aber ich hab ihn schon immer so gemacht, und werd es auch künftig tun. Beim Kuchen geht’s für mich um Genuss und nicht ums Kalorien zählen. Das mach ich bei meiner normalen Ernährung schon. :) Und ich mag nunmal süße Kuchen, darum werden manche meiner Rezepte viel Zucker enthalten. Es gibt ja aber auch genug zuckerarme Rezepte auf dem Blog.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Barbara
15. September 2019 at 10:11Liebe Markus !
Danke für deine Erläuterung . Ich wollte dir nicht auf den Schlips treten , hätte doch auch ein Fehlerteufelchen sein können ….vielleicht – oder auch nicht …. wie wir nun wissen .
Backen werde ich den Kuchen ,heut gibt es den ersten Apfelkuchen .
Schönen Sonntag
Barbara
backbube
15. September 2019 at 12:01Hallo Barbara,
Das war auch gar nicht so dramatisch gemeint, wie’s klingt. Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, wollte nur ne ehrlich Antwort geben. Vielleicht probier ich beim nächsten Mal tatsächlich weniger Zucker. Ich berichte dir dann, wie es war.
Liebe Grüße
Markus
Zimtblume.de
15. September 2019 at 10:51Mega Fotos lieber Markus. Wenn ich im Rezept „Zimt“ lese, bin ich ohnehin am Start :-) Liebe Grüße, Angelina