Leute, ich muss euch was sagen. Es gibt ja auf dieser Welt schon wirklich viele unglaublich leckere Dinge, die einfach so verboten gut sind, dass man sie am liebsten Eimerweise in sich hineinschütten möchte. Ich fang jetzt lieber nicht damit an, aufzuzählen mit welchen Leckereien ich das am liebsten machen würde . . . . Baiserhauben, Karamell {und zwar in allen Formen die es gibt}, Erdbeeren in Schokolade, Nutella auf ganz dick Butter….. STOP! Das würde zu weit gehen. Ich beherrsche mich. Ich schaff es! – Ok, ich muss zugeben, die Zeiten in denen ich 3 Milka-Schokoladen-Tafeln mit TUC-Keksen {noch so ne fiese Schweinerei} innerhalb von 10 Minuten vernichtet habe, sind zum Glück vorbei. Ich habe mich in letzter Zeit „naschtechnisch“ echt unter Kontrolle.
ABER: Leider habe ich vor 2 Tagen ein kleines Probierpaket von „Stars and Rice“ aus Berlin bekommen. Mit 6 unverschämt leckeren Soßen für Milchreis. Ausgerechnet für Milchreis. Das ist doch noch so ne Sache, nach der ich süchtig bin. Und jetzt gibt’s dafür auch noch oberleckere Toppings {„LASS MICH RAUS“ – brüllt da mein Milchreismonster in mir drin}. Da ich meinem inneren Verlangen nach dem milchig-cremigen Genuss nicht widerstehen konnte hab ich sofort ne Ladung Milchreis gekocht und die 6 Soßen alle(!) probiert. Meine 3 Lieblingssorten waren fast schneller leer, als ich Fotos davon machen konnte. Zum Glück habe ich doch etwas Macht über mein inneres Milchreismonster und konnte es mit dem Versprechen, es dürfe alle drei Soßen komplett leer machen, besänftigen. {Puh, Glück gehabt}. Meine drei Lieblinge sind, wie ihr auf den Bildern unschwer erkennen könnt, die Soßen Nummer 4, 10 & 12. Chai-Tea {Mein Favorit}, Salted Caramel & Limette-Aprikose-Sternanis. Alle drei sind von Hand zubereitet und ohne Konservierungsstoffe, Nummer 4 & 12 sind dazu noch ohne künstliche Zusätze und vegan.
Insgesamt gibt es zur Zeit 6 süße Toppings für Milchreis, deren Rezepturen alle von „Stars and Rice“ zusammen mit nationalen und internationalen Sterneköchen kreiert wurden und in einer kleinen Manufaktur von Hand zubereitet und abgefüllt werden. Neben den dreien, die ich euch heute hier vorstelle gibt es noch die Varianten „Kirsche-Muskat„, „Apfel-Zitronengras“ und „Erdbeere-Basilikum„. Auch die drei sind durch die Bank echt lecker und passen bestimmt auch hervorragend zu Käse. Schaut doch mal auf der Homepage von „Stars and Rice“ vorbei und entdeckt auch die leckeren würzigen Soßen. Ihr könnt die Soßen online und deutschlandweit in den meisten „Vom Fass„-Filialen kaufen.
Und damit ihr die Chance habt, in den Genuss meiner drei Lieblingssorten zu kommen, darf ich ein kleines Probierpaket mit genau diesen 3 Soßen an euch verlosen. Was ihr dafür tun müsst? Einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag schreiben und mir verraten, wie ihr euren Milchreis am liebsten esst. Ihr habt dafür Zeit bis zum 09.11.2014 um 20:00 Uhr.* {NACHTRAG: Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinnerin wurde per Mail benachrichtigt}
Möge der Schneebesen mit euch sein,
Euer Backbube
PS: Vielen Dank an „Stars and Rice“ für das leckere Probierpaket und die drei Soßen zum Verlosen {Hey, das reimt sich. Und was sich reimt, ist gut!}
*Gewinnspielbedingungen:
- Teilnehmen darf jeder ab dem 18 Lebensjahr.
- Teilnahmeberechtigt sind Leser/Leserinnen aus Deutschland, Österreich & Schweiz unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse im entsprechenden Feld bei Abgabe eines Kommentars.
- Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.
- Im Falle eines Gewinnes erhält der/die Gewinner/in eine Email mit der Bitte um die Angabe der Adresse. Diese Adressdaten werden nur für den Versand des Gewinns benötigt, nicht an Dritte weitergegeben und nach dem Versand des Gewinns gelöscht. Der/die Name/n der/des Gewinner/s werden nicht veröffentlicht.
- Die Teilnahme kann nur über die Abgabe eines Kommentars auf dem Blog erfolgen. Kommentare auf Facebook oder Instagram werden nicht gewertet.
163 Comments
katrin
5. November 2014 at 14:31Ich mag am liebsten Apfel Zimt Milchreis.
Ganz klassisch, aber sau lecker.
Lg Katrin
Sara
5. November 2014 at 14:33Lieber Markus,
ich kann absolut verstehen warum du deinem inneren Milchreismonster nachgegeben hast ;D
Am allerallerliebsten esse ich Milchreis aufgewärmt in der Mikrowelle, wenn die Ränder schon so ein bisschen trocken werden : D Und dazu ganz viel Zimtzucker und Apfelmus. Und wenn es mal was besonderes sein darf auch rote Grütze. Letzteres erinnert mich immer an meine Urlaube auf Sylt. Da sind wir früher ganz oft hingefahren und dann gab es manchmal Milchreis mit der roten Grütze von Leysieffer. Ungewöhnlich für uns, weil meine Eltern wirklich überhaupt nicht auf Fertigprodukte stehen und wir viel selbermachen. Aber das war wohl eine Ausnahme und auch heute schmeckt die rote Grütze auf einem Eistraum in Westerland unbeschreiblich lecker.
Ich warte jetzt noch ganz un(geduldig) bis Sonntag. Und wenn ich dann leider nicht zu den Glücklichen gehören sollte, dann gibt es am Montag Milchreis!!
Allerliebste Grüße
Sara
Sara
5. November 2014 at 14:34Mhhhhhmmmmm Milchreis :-) Da kann ich mich nur anschließen! Ich liebe es <3 Am besten klasisch wie bei Omi mit zerlassener Butter, Kirschen oder Mandarinen und viiiiiiiiiiiiiiellllllll Zimtzucker!!
Ich glaub ich muss meine Kochpläne für heute abend nochmal umschmeißen – bei dem sauwetter hier in Ulm passt Milchreis perfekt!
Liebe Grüße
Sara
Franziska v. Strotha
5. November 2014 at 14:37LIeber Backbube- mein eigenes Milchreismonster ist 10 Jahre alt und heißt Philipp. Amliebesten ißt er den Milchreis mit Zucker Zimt und Sauerkirschen- aber wie ich ihn kenne, würde er auch alle guten Soßen ausprobieren, die Du zu verlosen hast!
Also hoffe ich auf die Glücksfee und schicke viele Grüße nach Ulm!!
(Die anderen beiden sind eher die „Nagutdannessichebenauchmilchreiswennesdasheutegibt“..)
Franziska
Romy
5. November 2014 at 14:37Oh oh oh! Chai-Soße! Die BRAUCH ich!! ;-)
Ich esse meinen Milchreis am liebsten mit Zimt und braunem Zucker. Aber Chai-Soße oder Salted Caramel würden den Milchreisgenuss bestimmt auf ein ganz neues Level heben.
Ich drücke mir selbst ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße, Romy
Katharina Hahn
5. November 2014 at 14:38Mein Milchreis Monster liebt den Milchreis mit selbst gemachten Apfel oder Birnen Kompott….und das wenn ich Pech habe bekommt mein Milchreis Monster gar nichts ab weil ein anderes kleines Monster alles auf isst
Alexandra
5. November 2014 at 14:41Oh wie schön, ich liebe Milchreis und bin leider die einzige in meiner Familie
Somit komme ich nicht sooft in den Genuss und würde mich
um so mehr darüber freuen…
Liebe Grüße Alexandra
Eve´s Zucker-Himmel
5. November 2014 at 14:42Oh mein gott… Milchreissssssssssssssssssssssssssssss… ich liebe Ihn.. so lecker und aaaaaaaaaaaaarg….. jetzt hab ich aber Hunger drauf… Am liebsten mit warmen Kirschen oder mit Zimt und Zucker… so wie bei Omi früher… jamjamjamjam….
Okay ich geh gleich in meine Küche und koch mir Milchreis !
Liebe Grüße deine Eve´s Zucker-Himmel
Karin
5. November 2014 at 14:42Hallo,
danke für den Blog, ich glaub, ich muss gleich Milchreis kochen.
Ich ess ihn eigentlich ganz gern pur, oder einen Löffel Kaba reinrühren, oder mit Apfelmus oder selbstgemachter Marmelade….
Öh ja, oder mit den tollen Toppings Salted Caramel klingt ja besonders lecker…
Vielleicht gewinne ich ja :-))
Grüße
Karin
Sabine
5. November 2014 at 14:47Lieber Markus,
bei Milchreis kann ich auch nie nein sagen, am liebsten esse ich ihn mit frischen Blau- oder Erdbeeren, aber da muss ich noch ganz schön lange warten, bis das wieder geht. Und in der Zwischenzeit mit Zimt und Zucker, mit Apfelmus oder Pflaumenkompott. Die drei Soßen kann ich mir auf jeden Fall sehr gut dazu vorstellen. Deine Fotos sind so schön, dass ich am liebsten jetzt gleich in die Küche stürmen und loslegen möchte, aber erst gehe ich zum Sport. Hinterher gibt es dann zur Belohnung doch gleich eine größere Portion ;)
Liebe Grüße Sabine
Judith Sabel
5. November 2014 at 14:49Meinen Milchreis gab es bisher immer mit Apfelkaputt (!), aber vielleicht ändert das sich ja jetzt schlagartig!? Ich würd jedenfalls gern probieren.
Und, Backbubi, bei der TUC-Schokolade bin ich voll bei dir! :-D
Die Rabenfrau
5. November 2014 at 14:50Hey, ich hab‘ ewig keinen Milchreis mehr gegessen! Da bietet sich dein Giveaway doch direkt an, den wieder mal auf den Speiseplan zu setzen. Bisher aß ich ihn am liebsten mit zerlassener Butter und Zimtzucker. Aber vielleicht schmeckt er ja mit diesen Soßen noch viel besser! Ich drücke mir mal die Daumen!
Grüßle
Ursel
Laura Jabri
5. November 2014 at 14:55Ganz klassisch mit Zimt und Zucker aber wenn es mal etwas mehr sein darf, dann Kirschkompott, da muss aber auch Zimt dran :-)
Liebe Grüsse
Laura
Desire
5. November 2014 at 14:58Ich liiiieeebe Milchreis.
Ich habe heute Mittag erst wieder eine Portion davon verdrückt, ganz typisch mit Zimt & Zucker. Hätte ich gewusst, dass es so leckere Soßen dafür gibt, hätte ich diese schon längst probiert.
Ich würde mich also waaahnsinnig doll über das Probierpäckchen freuen :)
Ganz liebe Grüße
Desi
AgnesBarton
5. November 2014 at 14:59Mmmmh, Milchreis, den musste ich letztens auch mal ganz dringend wieder haben. Ich esse ihn am liebsten mit Zimt und Zucker, wie bei Oma früher. Optional darf auch noch zerlassene Butter drauf. Ich kannte Milchreis früher übrigens nur unter dem Namen Reisbrei, so haben ihn meine Oma und mein Opa genannt. :-) Die Chai-Soße klingt total interessant, das passt bestimmt super zum Milchreis.
Lisbeth
5. November 2014 at 15:04Wie cooool!!! Ich esse so gerne Milchreis, vor allem jetzt wo es immer kälter und dunkler wird! Das ist so richtiges soul Food! Am liebsten mit Zimt, Äpfeln und Kirschen… Bisher;) chai Milchreis klingt genial!!! Viele Grüße Lisbeth
Dagmar Hermes
5. November 2014 at 15:05Hallöchen,
auch ich esse meinen Milchreis meistens mit Zucker und Zucker! Aber ich habe vor einiger Zeit auch selbst Karamellsauce mit Meersalz gemacht und dazu probiert…himmlisch!!!!
Zu gerne würde ich die Chai-Sauce probieren…..
Eine schöne Woche! Dagmar
Marlene
5. November 2014 at 15:06Oh, Milchreis ist sooo lecker!!!!!! :)
Ich mag den am liebsten mit Zimtzucker, oder pur! Aber mit der Chai-Tea-Soße muss Milchreich ja GÖTTLICH schmecken!!! Würde mich super über die Soßen freuen, zumal meine Mutter Salted Caramel liebt ;)
Liebe Grüße,
Marlene
Carina
5. November 2014 at 15:12…iCh LiEbE mIlChReIs…
Am allermeisten wenn meine geliebte Omi ihn extra für mich kocht. Zimt und Zucker drauf, fertig…mmmmhhhh!
Und ich liebe Chai! Die Kombi Milchreis und Chai klingt fantastisch! ICH WILL GEWINNEN!
Franziska Wagner
5. November 2014 at 15:13Also meinen Milchreis esse ich ganz klassisch mit Zimt und Zucker und brauner Butter, so hat ihn meine Mama immer zubereitet.
Die Milreissoßen klingen aber verdammt lecker – vorallem bei Chai Tee und Salted Caramel läuft mir bereits jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
Ich bin dann mal Milchreis kaufen… :)
Sonja Fröschl
5. November 2014 at 15:15Am liebsten habe ich Milchreis mit Rosinen und Apfelstückchen!
Aber die drei Soßen klingen auch Mega lecker :D
Any
5. November 2014 at 15:17Hallo,
wie alle anderen hier liebe auch ich Milchreis über alles.
Den gibt es bei mir heiß, direkt aus dem Topf (auf einen Teller schafft er es gar nicht erst ;)) mit Apfelmus oder Mama’s selbstgemachtem Quittenkompott/-mus.
Melanie
5. November 2014 at 15:17Milchreis, ich liebe ihn soooo sehr! Mein Favorit ist bislang die klassische Variante mit Zimt & Zucker, wobei Pflaumenkompott Z&Z dicht auf den Fersen ist. Vielleicht toppen deine Favoriten das alles noch, das ist einen Versuch wert!
Liebe Grüße Melanie
scrapkat
5. November 2014 at 15:18Das klingt ja echt unverschämt lecker!
Ich esse auch gern ab und an mal Milchreis. Am liebsten mag ich ihn bis jetzt mit weißen Schokodrops und kandierten Ananasstückchen :) Hatte da mal im Urlaub so ne Mischung gekauft und bau das jetzt einfach nach gusto nach :D
Wobei so ganz profan mit frischem selbstgemachtem Apfelmus oder Kirschen und dunkler Schoki das ist auch lecker…
Würde mich schwer freuen, diese Milchreis-Soßen ausprobieren zu dürfen!
Gruß scrapkat
Anna Welsch
5. November 2014 at 15:20Apfel, Rosinen, Mandeln und Zimt. So schön einfach, so schön weihnachtlich und vor allem soooo lecker! Wahlweise auch mit angedickten Kirschen. EIN TRAUM!!!
Anka
5. November 2014 at 15:24Je mehr Zimt, desto besser und lässt alte Kindheitserinnerungen erwecken :) Da ich nur diese klassische Variante kenne, bin ich so gespannt auf die 3 sich so gut anhörenden Sorten! Der Milchreis steht bereit, jetzt muss ich nur noch gewinnen und das kalte, nasse und trübe Wetter kann kommen – ich wäre gerüstet :)
Milchige Grüße :)
Bianca
5. November 2014 at 15:28Hi du Michl(reis)bubi =D
Dieser Beitrag spricht mir einfach aus der (Milchreis-) Seele! Ich liebe Milchreis! So richtig! (Als Kind habe ich ihn gehasst – was ich heute in keinster Weise verstehen kann =D)
Und ich hab so viele Lieblingsarten ihn zu essen. Hier meine Top 3:
– Mit Sauerkirschen, Schokosplittern und ein bisschen Sahne (das ist halt dann echt ’ne mega Portion xD)
– dann ganz klassisch mit Zimt und Zucker (mmmmhh…)
– mit dem selbstgemachten Erbeer-Rhabarber-Kompott von meiner Oma (*.*)
Ich wäre sehr „pleased“ deine drei Lieblingssoßen auszuprobieren und würde mich riesig freuen =D
Liebe, Schneebesen schwingende Grüße
Bianca =)
Nic
5. November 2014 at 15:28Yummi!!! Ich esse meinen Milchreis am liebsten mit Kirschen und Zimt. Soooo lecker! Ich möchte ihn aber unbedingt mit diesen Soßen probieren. Ich liebe Chai und Caramel.
Liebend gerne hüpfe ich in deinen Lostopf und grüsse dich aus der Schweiz.
Mia
5. November 2014 at 15:29Hallo!
Jetzt bekomme ich auch großen Hunger auf Milchreis! Ich esse ihn auch klassisch mit Zucker und Zimt am liebsten! Würde aber gerne auch mal ander Varianten testen :) vl g Mia he
Jenny
5. November 2014 at 15:29Ich liebe Milchreis! Mindestens einmal in der Woche muss ich ihn essen ;)
Dann am liebsten mit etwas Zucker und ganz viel Zimt.
Liebe Grüße,
Jenny
Ina-Christin
5. November 2014 at 15:40Ahhhhhhhhh, auch mich hat das Milchreismonster unter Kontrolle…..Hilfe ich werde wahnsinnig. Wie lecker klingt das bitte? Und alleine wie liebevoll die Gläschen beschriftet sind. Da muss ich mich einfach der Sünde hingeben und kopfüber in den Milchreispott (hm ins Lostöpfchen) hüpfen und zwar mit Anlauf.
Ich liebe Milchreis klassisch mit Zimt und Zucker, aber auch warmes Bratapfelkompott finde ich gerade zur jetzigen Jahreszeit einfach himmlisch. Auf der Suche nach immer Neuen Ideen und Genüssen würde ich mich sehr über diese Auswahl an Toppings freuen und wünsche Dir (neidisch*) weiterhin viel Vergnügen und Lust am Milchreisnaschen mit Deinen Probegläschen.
Ich will auch ! :)
Liebste Grüße Ina von brotzeitliebe
Vanessa
5. November 2014 at 15:44Oha…die Milka-Tuc Schoki ist aber auch mal megalecker. Da muss ich mich auch immer sehr, sehr, sehr zusammen reißen! Milchreis find ich im Herbst und Winter so gut, da würden die Soßen sehr gut in mein Leckereien-Regal passen (und danach in meinen Magen)…vor allem Chai is ja der Wahnsinn, da stell ich mir so lecker vor, dass ich jetzt schon lächzend vor dem Laptop sitze…
Meine Mailadresse: wattgibbet@gmx.de
Lieben Gruß
Vanessa
Babsi
5. November 2014 at 15:56Ich esse am liebsten schwarzen Kokosmilchreis. <3 Und wenn es die Standardvariante sein soll dann doch bitte mit Zimt und Zucker oder selbst eingeweckten Früchten von Omi. :-)
Heide
5. November 2014 at 15:56Du bist ja soooo gemein! =)
Da konnte ich mich die letzten Tage bei Süßem beherrschen und nun das! Ich mag Milchreis natürlich auch klassisch mit Zimt und Zucker, aber OHNE! Butter. Eine superleckere Variante ist auch den Reis mit Kokosmilch anstelle von Milch zu kochen. Seeeehr lecker und seeehr reichhaltig! Da würde Chai Tea super zu passen!
LG, Heide
Linette
5. November 2014 at 16:07Also ich mag meinen Milchreis am liebsten mit Apfelmus und Zimt und Zuxker. Und das am liebsten im Herbst oder Winter :) Ich würde zu gerne die Soßen ausprobieren. Vor allem Chai Tea ♥ liebe grüße
Jana
5. November 2014 at 16:11Njam njam njam. Damit hast du mir schon Heißhunger auf Instagram gemacht. Unfair! ;)
Meinen Milchreis esse ich am liebsten mit Zimt und Apfel oder mit heißen Kirschen. Schon alleine die heißen Kirschen sind wirklich himmlisch. Dazu ein Klecks Chai Tea Soße und ich dürfte dahin schmelzen! Die Soßen kann ich mir aber auch super zu einem warmen Grießbrei vorstellen. Noch so eine Sünde…
Viele Grüße,
Jana
Sina R.
5. November 2014 at 16:15Habe mich erst gestern nach einem langen Unitag mit einem Kokosmilchreis belohnt – da ist der Stress schnell vergessen ;)
Ich würde mich riesig über die 3 Soßen freuen da gesalzenes Caramell soßentechnisch eh mein absoluter Favourit ist, ich aber momentan auch Unmengen an Chai-Tee süppel und den Geschmack auch gern mal auf andere Weise und mit anderen Lebensmitteln kombiniert haben würde :) Zudem ist diese Soße geschmacklich natürlich perfekt für die bevorstehende Weihnachtszeit <3
Judith
5. November 2014 at 16:15Auch ich liebe Milchreis über alles! Am liebsten mit einer ordentlichen Portion Zimt und Zucker. Aber auch mit Kirschkompott oder Apfelmus einfach köstlich.
Oder als Kokosmilchreis mit Mango, leeecker!
Die drei Toppings würde ich auch sehr gerne probieren und wünsche mir daher viel Glück im Lostopf!
Verena
5. November 2014 at 16:16Oh yummy, ganz große Milchreis-Liebe!!
Dass es jetzt eigene Toppings dafür gibt, ist ja genial und die Sorten klingen wahnsinnig spannend und lecker.
Am liebsten esse ich Milchreis vor allem warm und mit Zimt und Zucker – ganz klassisch. Ich koch ihn mit Vanillezucker, manchmal auch mit einer Vanilleschote dazu, so schmeckt er auch ganz „original“ super-lecker. Zuhause gab es früher auch oft heiße Kirschen dazu.
Aber wenn ich jetzt so anfange darüber nachzudenken und auch die anderen Ideen in den Kommentaren hier lese, krieg ich grad schon wieder total Lust auf Milchreis, zu kochen und das alles auszuprobieren *magenknurr*.
julia
5. November 2014 at 16:17OMG – Toppings für Milchreis? Wieso wusste ich davon nichts? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Bisher (da kannte ich aber auch diese Toppings nicht) hab ich meinen Milchreis immer am liebsten mit selbstgemachtem Apfelkompott gegessen.
Liebe Grüße, die Kochlie.be-Julia
Dani
5. November 2014 at 16:18Milchreis mag ich (bisher?) am aller liebsten mit Sauerkirschen oder Roter Grütze. Ich lasse mich super gern von den drei Alternativen überzeugen. Wirklich neugierig wäre/bin ich auf die Sorte „Chai Tea“
…möge das Glück mit mir sein :-)
heikopauli
5. November 2014 at 16:18Am liebsten esse ich meinen Milchreis mit Pfirsichspalten und Zimt und Zucker, angerichtet wie Oma es damals gemacht hat und zwar die Spalten als Kranz um den Milchreis gelet *schwärm*
Caroline
5. November 2014 at 16:23ich hab 2 kleine michreismonster zu Hause. Bei uns gibt’s Milchreis am liebsten mit frischem Birnenkompott oder Apfelmus , super lecker!Z
Für neue Ideen immer offen
Sonja
5. November 2014 at 16:24Klingt perfekt für mein inneres Milchreismonster ;)
Stephi
5. November 2014 at 16:30Milchreis am Liebsten ganz klassisch mit Zimt. Das ist so lecker und irgendwie gemütlich.
LG Stephi
Rike
5. November 2014 at 17:01Milchreissoßen? Salziges Karamell? Chai? !?!
Harrrr, da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen, das sind alles Sachen, nach denen ich total verrückt bin!
Gerade an so grauen Herbst- und Wintertagen ist so ein Schüsselchen voll mit Milchreis einfach der perfekte Bauch- und Seelenschmeichler!
Danke für das tolle Giveaway,
LG
Rike
Sophie
5. November 2014 at 17:04Bei mir kommt erst eine dicke Schicht Zimt und Zucker rüber und wenn diese aufgegessen ist, darf dann der Rest mit Apfelmus vertilgt werden. Früchte mag ich z.B. gar nicht im Milchreis (außer vielleicht frische Erdbeeren), da hab ich einfach ein Trauma von diesen ekligen Fruchsoßen aus der Schule und dem Hort. Obwohl Milchreisauflauf mit Äpfeln auch sehr gut schmeckt.
Aber am allerbesten schmeckt er folgendermaßen: zu Oma fahren und vorher Milchreis bestellen. Der wird dann entsprechend gekocht und bis ich da bin unter der Bettdecke warm gehalten. Wahrscheinlich schmeckt meiner deshalb nie soo gut, weil ich einfach nicht die Geduld habe, die halbe Stunde zu warten. ;)
Nasti
5. November 2014 at 17:05Also eigentlich esse ich Milchreis am liebsten klassisch mit Zucker und Zimt und ner großen Portion Apfelmus. Aber uuuuuhhh wenn ich die leckeren Soßen sehe, könnt ich mir das glatt nochmal überlegen. Also her mit dem Probierpaket :)
Kathrin
5. November 2014 at 17:08Oooooooooh Milchreis! Eines meiner absoluten Lieblingsessen! Ich ess ihn am liebsten ganz klassisch mit Zimt und Zucker, aber gerne auch mal mit Heidelbeeren drunter! Mmmmmmh..
Gabriele
5. November 2014 at 17:09Milchreis….sehr gerne mit Roter Grütze…
oooder nur Zimt und Zucker.
Diese 3 Sösschen hören sich aber auch nicht schlecht an, würde ich gerne mal probieren.
Steffi
5. November 2014 at 17:09Ich esse Milchreis am liebsten mit Zimt und Zucker. Manchmal gebe ich noch heiße Himbeeren oder Apfelkompott drüber.
Die Soßen klingen aber mal megalecker und ich würde sie sehr gern mal probieren!
Lg Steffi
Silke
5. November 2014 at 17:27Ohhhh Milchreis!!!
Hatte ich heute gerade auf Arbeit und hab ihn das erste Mal mit Kirschen gegessen. Ich war skeptisch aber es war unglaublich lecker!! Favoriten beim Reis mit Obst sind dann noch Mango oder Erdbeeren. Aber am allerallerallerliebsten esse ich Milchreis noch warm mit Zimt und Zucker! Es gibt nichts besseres:-)
Wobei vielleicht doch? Her mit den Soßen;-)))
Lg
Silke
Kathrin
5. November 2014 at 17:37Super lecker ist auch Milchreisauflauf mmhhh. Und gerne würde ich dazu deine drei Lieblingssaucen probieren.
LG Kathrin
Aenne Derzbach
5. November 2014 at 17:40Ich liebe Milchreis auch. Meine Derzeit allerliebste Variante ist ein Kokosmilchreis mit Mango und Maracuja-Soße oder mit Waldbeerenkompott… Mhhhm
Sabine Reis Pires
5. November 2014 at 17:42Klar, mag ich Milchreis.
Klassisch süß, aber auch herzhaft (andere nennen das dann Risotto ;-) )
Aber eigentlich schreibe ich hier für meinen 10-jährigen Sohn. Denn der ist nämlich ein Milchreis-Monster!
Und der mag seinen Milchreis am liebsten so.
Gekocht von mir
Anastasia
5. November 2014 at 17:53Ich esse gerne mein Milchreis mit Beeren oder Obst. Im Sommer nehme ich gerne frische Beeren, und im Winter TK Beeren. Aber mein Lieblings Kombi ist Mangostückchen und Kokosraspeln (oder auch machmal mit Koksmilch)! Das schmeckt besonders lecker! Aber ich würde gerne was neues ausprobieren!
Katja Felix
5. November 2014 at 17:59Hallo! ;-)
Ich liebe Milchreis und am Liebsten mit Zimt und Zucker!
Liebe Grüße,
Katja Felix
ANJA
5. November 2014 at 18:06Klar mag ich Milchreis.
Er ist Seelentröster , Retter bei Liebeskummer und bei kalten Winterabenden genau das richtige. Ich mag ihn am liebsten klassisch mit viel Zimt und Zucker.
Mein Göttergatte mag ihn mit Vanille und Kirschen und die Milchreismonster mögen ihn nur, wenn ich ihn mit Kokosmilch koche und dazu Erdbeeren reiche.
So hat jeder einen ganz eigenen Geschmack.
Liebe Grüße
Anja
Carlotta
5. November 2014 at 18:27Ich habe am Wochenende zum ersten Mal Milchreis komplett selbst gemacht. So ganz ohne Tüte und war begeistert, wie leicht das doch ist :)
Da kommen solche Milchreis-Soßen ja genau richtig :D
Am Wochenende gab’s Milchreis mit Kakao und Schokolade drin und als Topping mit Banane und Kokosflocken… Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)
Alternativ gerne klassischer Milchreis mit Zimt und Apfelmus :)
Andrea Richter
5. November 2014 at 18:34Auch in unserer Familie steht Milchreis ganz weit oben auf der Hitliste. Nun muss ich wieder welchen kochen. Ich selbst mag ihn in vielen Variationen – mit heißen Kirschkompott, mit Pflaumenkompott, überbacken als Apfel-Milchreis-Auflauf, mit Karamelsosse …. aber der absolute Favorit bei meinem Mann und meinen inzwischen erwachsenen Kindern ist die folgende Variante:
erst den Apfelmus auf einen tiefen Teller, darüber den nicht zu festen Milchreis, darüber gebratene Bratwurst/geräuchertes Mett und das ausgegangene Bratfett und als Topping Zucker-Zimt-Mischung.
Jetzt haben bestimmt manche Bedenken, aber probiert es mal aus – schmeckt lecker. Wir konnten schon so manchen überzeugen :-)
Liebe Grüße
Andrea
Kirsten
5. November 2014 at 18:47…..ach, ich bin wahrscheinlich viiieeel zu spät – egal, kann mich meinen VorrederInnen nur anschließen – mein Milchreis wird meist auch nicht richtig kalt…. Hmmmmm!
Ach, übrigens – Nutella auf dick Butter – also gibts noch mehr „Perverse“ (außer mir)…..
Katja
5. November 2014 at 18:54Die Liebe zu Milchreis hat meine Oma in mir gesät…. Milchreis mit eingemachten Erdbeeren, Zimtzucker und flüssiger Butter…. macht mich einfach nur glücklich
Silke
5. November 2014 at 18:57Hallo Backbube,
Ich mag meinen Milchreis am liebsten ganz klassisch mit Zimt & Zucker oder Kirschsauce. Aber die Stars and Rice Saucen Salted Caramel und Chaitee hören sich super an & schon hab ich Lust auf nen leckeren Milchreis.
Lg Silke
Steffi
5. November 2014 at 19:00Hallo!
Bisher gehör ich wohl eher zu den Langweilern unter den Milchreismonstern. Am liebsten ess ich den nämlich mit Zucker und Zimt. Die Soßen würden mich aber echt interessieren!
Liebe Grüße,
Steffi
Sabine Reis Pires
5. November 2014 at 19:03Da mein Post von vorhin nur halb da steht, hier nochmal :-(
Klar, mag ich Milchreis.
Klassisch süß, aber auch herzhaft (andere nennen das dann Risotto ;-) )
Aber eigentlich schreibe ich hier für meinen 10-jährigen Sohn. Denn der ist nämlich ein Milchreis-Monster!
Und der mag seinen Milchreis am liebsten so.
Gekocht von mir (was für ein tolles Kind :-)) )
Ganz klassisch im Topf mit wenig Zucker und Vanille (eine Thermomix Variante verschmäht er)
Dazu gibt es dann Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Aprikosen, Rote Grütze…
Was halt so da ist
Wie schön wäre es da, mal etwas ganz neues auszuprobieren.
Da würden wir uns wahnsinnig freuen.
Liebe Grüße
Sabine
Jessi
5. November 2014 at 19:08Milchreis mit Zimt und Zucker. Klassisch und lecker. Gelegentlich gibt es auch warmen Kompott dazu. Die Soßen wären mal ganz was anderes. Würde mich extrem darauf freuen und ähnlich enthusiastisch sofort alle probieren wollen.
Karin
5. November 2014 at 19:16Hey,
Milchreis, mmmmh lecker. Am liebsten mag ich Milchreis, wenn zum Schluss ein Eigelb und fluffiger Eischnee druntergezogen wird. Dazu gibt es Zucker mit Apfelkuchengewürz aus Burkheim/Kaiserstuhl. Ab und zu gibt es auch leckere Kirschen dazu. Für neue Sossen bin ich immer zu haben.
Liebe Gruesse
Karin
Ina
5. November 2014 at 19:19Ich esse Milchreis am liebsten klassisch mit viel Vanille und eingedickten Kirschen – ein Traum!
Die Chai Tea Soße hört sich so lecker an, das ist eine richtig gute Idee ;)
Grüße
Marina
5. November 2014 at 19:37Hallo,
wenn wir hier schon unsere Milchreis-Vorliebe beichten, dann werde ich auch meine sündige Leidenschaft zugeben.
Hier meine Favoriten:
1. Muh-Muh-Aufstrich einfach in den Milchreis rühren und mit gehackten Nüssen betreut
2. einen RIIIIIIIEEEEESSEEEENNN Esslöffel Nutella reingerührt
3. darf natürlich auch nicht fehlen … Zimt und Zucker
4. Kirschsauce
So, und jetzt hab ich hunger bekommen ….
One Moment
5. November 2014 at 19:39Ich liebe Milchreis ganz klassisch mit Zimt-Zucker und gerne dazu ein paar Amaretto-Kirschen.
Alles Liebe
MyOwnMemento@web.de
Ulla
Vivi
5. November 2014 at 19:56Ich mag Milchreis am liebsten ganz klassisch mit viel Zucker und Zimt. Aber auch die exotische Variante mit Mangospalten zum Beispiel ist toll, oder eine Schokosoße dazu. Oder Kirschkompott. Oder oder oder, eigentlich geht alles mit Milchreis! :D
Stefanie
5. November 2014 at 20:06Ganz klassischs mit Zimt und Zucker :)
Martina
5. November 2014 at 20:16Einfach kann soooo gut sein, nur mit Zimt und Zucker,
aber Saulecker! :)
Sweet Kitchen Stories
5. November 2014 at 20:16Ohhh wie ich Milchreis liebe ❤
am liebsten ganz klassisch mit Zimt und Zucker, oder Zimtpflaumen. Yummie
Isabella
5. November 2014 at 20:26Hallo Backbube!
Meine liebste Milchreisvariante ist neben der ganz klassischen mit Zimt und Zucker, die mit Apfelstückchen (mitgekocht) und frischen Himbeeren (später darüber)… oder doch die Variante mit Kokosmilch und kleinen frischen Mangostückchen darüber… ich kann mich nicht entscheiden. Milchreis ist einfach zu gut. Immer.
Über drei neue Varianten würde ich mich sehr freuen!!
Ganz liebe Grüße aus Salzburg,
Isabella
Miriam
5. November 2014 at 20:26Hallo Markus,
wow… so tolle Sachen gibt es für Milchreis. Ich liebe Milchreis, aber muss gestehen, dass ich mir den nur ganz selten gönne. Ansonsten würde ich vermutlich demnächst durch die Gegend kugeln. :) Ich mag Milchreis am liebsten noch lauwarm und dann ganz klassisch mit knusprigen Zimt-Zucker. Der Klassiker schlechthin, wie ich vermute, aber ich bin jetzt angefixt mal so interessante Saucen zu probieren. Vor allem hören die Schätzelein sich nach nem echten Knaller an.
Ich würde mich freuen mal Deine Lieblingsaucen zu probieren und endlich mal wieder nen ganz „sachlichen“ Grund zu haben mir Milchreis zu kochen. *breitgrins*
Ich wünsch Dir was,
Miri
Corina
5. November 2014 at 20:29Mmmmh, Milchreis wäre jetzt lecker. Draussen ist auch gerade richtiges Milchreis-Wetter ;-). Ich mag Milchreis am liebsten mit Vanille und heissen Himbeeren… Mmmmh!
Kerstin
5. November 2014 at 20:31Wir haben eine neue Kreation ausprobiert und zwar den Milchreis mit Milch, etwas Kakao und Kokosraspeln gekocht. Zum Servieren mit gehacktem Bounty bestreut.
Megalecker!
Katja
5. November 2014 at 20:51Hallo Markus, hi liebe Backbube-Fans,
ich lese immer nur Milchreis. Wisst Ihr eigentlich wie gut Quark schmeckt, wenn man ihn mit Saucen, Marmeladen und Spreads pimpt? Und das Ganze ist auch super easy im Büro zu handeln. Also ich würde die drei Lieblinge ja mit Quark probieren wollen und hoffe, ich bekomme die Gelegenheit dazu ;-)
Euch allen einen happy evening,
Katja
Sarah Lauber
5. November 2014 at 20:57Ich liebe Milchreisauflauf, am Besten macht ihn meine Oma.,
Sarah Schloer
5. November 2014 at 21:06Milchreis ist das absolute Lieblingsessen meiner Kinder. Die beiden essen es meist mit Apfelmus, aber für mich wäre dieses Probierpaket eine gute Aternative. So würden die beiden ihr Lieblingsessen bestimmt auch öfters bekommen, wenn Mama diese tollen Soßen dazu genießen kann. Vielen Dank für die tolle Verlosung
Hanni
5. November 2014 at 21:12Am liebsten esse ich den Milchreis mit geriebenem Apfel… :)
Grüße
Hanni
Claudia
5. November 2014 at 21:17Milchreis am liebsten lauwarm mit Pflaumen-Zimt-Kompott oder gehackten, gebrannten Mandeln oder Birnenmus…..
Das ist Soulfood für trübe Novembertage!
Mit den neuen Milchreis-Saucen sind noch mehr kulinarische Highlights mit Milchreis garantiert. Mmmmmmhhhhhh……
Elisa
5. November 2014 at 21:30Ich esse am liebsten die kalten Milchreisreste mit Johannisbeeren und etwas Zimt, ist nicht nur schön rosa sonder schmeckt auch ganz fantastisch :)
Würde mich freuen, die Soßen probieren zu können!
Franziska Kersting
5. November 2014 at 21:48Ohhhh mein Gott darauf habe ich gewartet, denn ich LIEBE MILCHREIS. Ich könnte ihn morgens,mittags und abends essen. Aber ich esse ihn am allerallerliebsten im Herbst und Winter mit heißen Kirschen oder Pflaumen und etwas Zimt/Zucker. Mhhhh so lecker.
Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen.
Liebste Grüße
Franziska Kersting
Daniela
5. November 2014 at 21:51Hallo Markus,
schaut das lecker aus! Ich mag Milchreis am liebsten pur oder mit Vanillesoße z.B., also definitiv mit Soße, deshalb finde ich Deine Vorstellung sehr interessant! :-)
Lieben Gruß
von Daniela
Simone
5. November 2014 at 21:57Hallo!
Ooooooh, Salted Caramel! Ich. LIEBE. Karamell!!! Und Milchreis :-) Bisher am liebsten ganz klassisch mit viiiiiel Zucker und Zimt – aber in Zukunft sicher auch mit Karamell – selbstgemacht oder gewonnen :-)
Liebe Grüße, Simone
Anna
5. November 2014 at 22:07Die Geschmacksrichtungen klingen sooo lecker!!!
Bis jetzt esse ich meinen Milchreis am liebsten in Kokosmilch gekocht, dazu am besten noch geschlagene Kokossahne und heiße Kirschen.
Die schnelle Variante ist einfach ein paar Raffaelo drüber krümeln. Auch richtig cremig-knusprig :)
Ich bin aber fest überzeugt, dass das mit Limette-Aprikose-Sternanis der Frucht-Hammer wäre! ;)
marion
5. November 2014 at 22:12Ich bin ja für mandeln und rosinen !aber chai ?hmmmmmm…. muss ich probieren !
Pia
5. November 2014 at 22:25Ich hab da auch so ein ziemlich großes Milchreismonster (verbrüdert mit dem Puddingmonster…) und bin zusätzlich noch der totale Zimtfan, deshalb sieht mein super duper Milchreis auch ziemlich langweilig aus: Milchreis + Zimt + brauner Zucher (oder Ahornsirup, Ahornsirup macht eh alles besser).
Aber die Chai Soße hat es mir gerade auch schwer angetan, Chaitee ist sowieso super (irgendwelche Chai Empfehlungen mit nicht so viel Ingwer?!).
Von daher würdest du in mir einen wirklich dankbaren Abnehmer finden ;)
Sven Wisser
5. November 2014 at 22:59liebster milchreis, ich muss dir leider unsere trennung von meiner seite aus mitteilen… Siehst du, es fällt mir nicht leicht, aber ich bin über 40 und deine kalorien und meine altersbedingte verbrennungssituation lassen mir leider keine andere wahl… Und wenn du nicht auf mich hören willst: dann, lass ich mein monster raus, und dann fress ich dich – geniessend- auf…
Carmen
5. November 2014 at 23:53Es gibt Milchreistoppings? Wie cool ist das denn? Auja, auja, auja…die möcht ich unbedingt probieren…wenn mich mein Glück im Stich lässt werd ich sie kaufen! Genial!! :)
Zumindest bisher war mein Favorit ganz klassisch mit Zimt&Zucker, oder mit Apfelkompott, mit Pflaumenkompott schmeckt Milchreis auch fantastisch…und mit Chai kann ich ihn mir auch super vorstellen!
Ein Freund von mir ist der Meinung „Milchreis schmeckt herrvoragend wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein Steak ersetzt“…das kann ich nicht nachvollziehen! :D
Johanna
6. November 2014 at 00:04Ohhhh jaaa… das mit dem Milchreismonster kann ich vollkommen nachvollziehen. Früher mussten meine Oma oder meine Mutter mich andauernd mit herrlich cremigem Milchreis verwöhnen. Und zwar zum Frühstück zum Mittagessen oder auch nach dem Abendessen, köstlicher Milchreis ging immer- und am besten mit Zimt und Zucker- aber da mein heutiger Stoffwechsel mit so viel Milch und Reis wohl schwer zu kämpfen hätte und ich noch viele andere Dinge von deinem wundervollen Blog vernaschen möchte, esse ich meinen Milchreis mit Äpfeln und Zimt, heißen Himbeeren, Zitronecreme, Kokosraspen, ganz sündhaft mit Sahne und Amarenakirschen oder doch wie in guten alten Zeiten mit Zimt und Zucker;). Aber leider nichtmehr ganz so häufig, doch bei diesem grauenvollen Wetter und in der Winterzeit wird sich das wohl wieder stark ändern:)
Johanna
6. November 2014 at 00:09Und was ich hier vor lauter Milchreis- Schwärmerei glatt vergessen hätte: Ich LIEBE salted Caramel !!!! aber auch die anderen Soßen hören sich alle ganz wunderbar an, meinem Leckermäulchen nach müsste das dann wohl alles bei mir hier landen ;)
Melanie
6. November 2014 at 07:01Ich mag den Klassiker: mit Zimt & Zucker :D Aber ich bin jetzt neugierig geworden und bekanntlich soll man ja immer mal etwas Neues probieren ;-)
Viele Grüße, Melly
melonpan
6. November 2014 at 07:05Was ich auch gern mache, ist den Milchreis mit Kokosmilch kochen und dann schön Mango dazu essen :-) Super Exotisch-lecker^^
Heidi S.
6. November 2014 at 07:11Huhu, ich bin auch ein Milchreismonster :) Bei mir gehts das aber nur mit gaaaaanz viel Zimt-Zucker und Apfelmus. Die Soßen klinger aber sehr interessant und vielversprechend. Ich hoffe, ich gewinne. Ich setz schon mal einen Topf Milchreis an ;)
Liebste Grüße und danke fürs Gewinnspiel!
VanKi
6. November 2014 at 07:50Wie soll ich sagen? Mein persönliches und allerliebste Milchmonster hat sogar einen eigenen Namen : MAMA. MiMo Mama ist ein absolutes Schlemmermäulchen und kann es nicht lassen, aber auch jeglicher Süßspeise zu umgehen und natürlich vorzugsweise dem Milchreis.
Das MiMo Mama hat keine besonderen Ansprüche an den Milchreis: Lecker, süß und pfiffig.
Tjaha, du wirst schon gemerkt haben, warum ich jetzt hier mitmache ;-), denn pfiffig ist garnicht mal so einfach. Was im Gründe pfiffig ausmacht, ist eine gesunde Kombination von Stückchen, Gelee (liebevoll Schlodder genannt) und verquerem Geschmack wie eben Chili/Schokolade.
Da mein MiMo Mama immer für mich da (auch mit meinen dann bald 30) und ich das Süßigkeiten-Sympathien-Gleichgewicht aufrecht erhalten werden muss, möchte ich dem MiMo Mama genau dein Dreierlei zubereiten ✅ Hab jetzt schon Pipi in den Augen, wenn ich mir vorstelle, wie sie dasitzt und genießt – da geht mein
Marcel
6. November 2014 at 08:18MMhh.. Milchreis! Da fällt mir gerade ein, hatte ich schon lange nicht mehr. Aber der nächste Winter kommt bestimmt :) Die drei Saucen klingen absolut lecker, da läuft mir glatt hier im Büro das Wasser im Mund zusammen.
Ich esse meinen Milchreis am liebsten mit Apfelkompott (kalt) und Zimt. Die Mischung aus fruchtig und süß und heiß und kalt ist einfach perfekt!*sabber*
So nun aber Schluss..ich freue mich in den Lostopf hüpfen zu dürfen und schicke liebste Grüße aus dem Norden nach Ulm.
Marcel
stella
6. November 2014 at 09:49In meiner Familie gibt es auch viele Milchreis-Monster,mich eingeschlossen!!
Salted Caramel wäre wahrscheinlich mein favourit :-)
Liebe Grüße nach Ulm
Bookernie
6. November 2014 at 10:07Hallo Backbube,
ich liebe Milchreis seit meiner Kindheit und esse ihn am liebsten klassisch mit Zimt und Zucker. Würde mich sehr freuen, wenn ich die leckeren Sossen gewinne und ein neues Geschmackserlebnis ausprobieren kann.
Liebe Grüße
Bookernie
Assata
6. November 2014 at 10:17Wuaaah Milchreis! Ich esse ihn am liebsten mit Apfelmus, Zimt und Zucker-ganz klassisch :) aber diese Soßen klingen wirklich fantastisch, da muss ich mein Glück einfach versuchen ♡
Viele liebe Grüße, Assata
Mary
6. November 2014 at 10:19Tatsächlich probiere ich gerne die verschiedensten Varianten aus, aber auch ich bin eine die die Klassiker liebt. Mit Apfelmuß und Zimt oder mit heißen Kirschen kann man Milchreis schließlich immer essen! Ich habe auch mal eine überbackene Version mit Baiserhaube ausprobiert (siehe da: http://mary-april28.blogspot.de/2014/02/lets-cook-together-milchreistraum-mit.html) oder vor Kurzem mit Eierlikör und Kokosmilch eingekocht, oder direkt mit pürierten Erdbeeren untergehoben…
Die Chai-Variante interessiert mich sehr ich würde die 3 Soßen sehr gerne probieren ;)
Liebe Grüße
Mary
hanni
6. November 2014 at 10:20Ich liebe Milchreis ganz klassisch mit Zucker- und Zimt und gekochten Äpfeln. Sehr lecker dazu ist auch Zwetschgenröster…aber ZuZi darf auf keinen Fall fehlen! :-)
Sabine Th.
6. November 2014 at 10:44mit zimt und zucker und einer prise schokopulver :)
Marina
6. November 2014 at 10:48Ui was für ein tolles Gewinnspiel.
Ich mag meinen Milchreis am liebsten entweder mit ganz dick Zimt und Zucker oder mit zerdatschter Banane vermengt.
Apropo Milchreis: Den sollt ich wohl heute Abend mal wieder machen:-)
Lg,Marina
Johanna
6. November 2014 at 11:27Klingt absolut fantastisch..! Ich esse Milchreis am liebsten mit Zimt und Zucker oder heißen Kirschen. Danke, dass du mich dran erinnerst, die letzte Milchreis-Mahlzeit ist schon viel zu lang‘ her :)
Vicky
6. November 2014 at 11:39Oh Ja, Milchreis :) ich glaube wenn ich für den Rest meines Lebens nur noch eine süße Sache essen dürfte, wäre es definitiv Milchreis! Am liebsten ess ich ihn mit massenhaft Zimt und Zucker und gerne auch mal mit einem Schuss Chai-Sirup! Deshalb muss ich unbedingt die Chai-Sauce probieren, die klingt nämlich nach Himmel auf Erden ;)
Alles Liebe!
Sarah
6. November 2014 at 11:52Eigentlich bin ich garnicht so die große Milchreisesserin, aber diese Soßen und deine tollen Bilder davon haben mir gerade so Lust darauf gemacht das ich mir jetzt am liebsten sofort welchen machen würde, auf jeden Fall mit Zimt! ;)
Liebe Grüße,Sarah
Gülay
6. November 2014 at 11:54OH MEIN GOTT – es herbstet und wintert und da gibt es nichts besseres als warmen Milchreis!
Ich vernasche ihn gerne auf zwei unterschiedliche Arten:
– entweder klassisch mit warmem Zimt-Kirschkompott
– oder á la turca aus dem Backofen, so dass die Haut karamelisiert und der Michreis zur Hochform aufläuft :) (solltest du unbedingt auch mal probieren)
Viele Grüße aus Stuggi,
Gülay
Rike
6. November 2014 at 12:07Hui, das hört sich so gut an! Ich bin gespannt, ob die Soßen meine Lieblingskombination von Milchreis mit halben Pfirsichen aus der Dose toppen können :)
Natalie
6. November 2014 at 12:28Ich mag Milchreis am liebsten mit Kirschgrütze oder mit Zimt und Zucker:)
Natascha
6. November 2014 at 13:19Backbube News sind ja immer schon sehnsüchtig erwartet…aber nun noch was Neues zu Milchreis!!!! Toppings!!!!!! das hört sich filmreif, lecker, schmackofatz, jammiiiii, will ich haben….und nach noch viel mehr an!!!
Bei diesem Wetter, nach einem Spaziergang und Tannenzapfen sammeln einen leckeren MILCHREIS mit Topping!!!! Muss ich probieren, bitte
Clara
6. November 2014 at 15:31Oh mein Gott: Milchreis!!! Ich liieeeeebe Milchreis – am besten noch von meiner Mutter gekocht. Jetzt steh ich schon fast in der Küche, weil dein Post mir gerade einen riesen große Appetit auf Milchreis macht. Die Saucen sehen auch fantastisch aus. Ich glaube, ich hab mich jetzt schon in die Chai Variante verliebt, obwohl ich sie noch nie probiert habe… Aber es klingt so gut und ich kann mir vorstellen, dass das perfekt harmoniert!
Liebe Grüße
Neli Saginet
6. November 2014 at 16:04Oh gott sehen diese Soßen lecker aus. Vor allem salted caramel ist bestimmt umwerfend. Bis jetzt gab’s bei mir Milchreis am liebsten mit Zimt und Zucker und Ahornsirup :p
Aga
6. November 2014 at 16:12Hallo Backbube,
Milchreis ist super. Ich esse den gerne mit Kokosmilch gekocht und dazu heiße Kirschgrütze. Total lecker. Wenn ich hier aber von Chai Soße lese dann hüpfe ich mal ganz schnell in den Lostopf. Ich liebe alles was mit Chai-Gewürzen zubereitet wird.
Liebe Grüße
Aga
laura
6. November 2014 at 16:21oohhh chai klingt sehr sehr sehr nach meinen Geschmack :D würde ich furchtbar gerne ausprobieren. meine lieblingsvariante ist nichts besonderes, recht einfach nur mit Kakao bestreut. oder wenn vorhanden mit powidl, yummyyy :) lg
Nadja Thiel
6. November 2014 at 20:03Hey Markus,
ich liiieeebe meinen Milchreis ganz schnell und einfach. Statt Kuhmilch nehme ich allerdings oft Kokosmilch. Dazu gibts kleine Stückchen Mango oder Aprikose – gerne auch getrocknet. Ganz klassisch mit Zimt-Zucker ist aber auch oberhammerlecker. Ich glaube ich muss gleich mal welchen machen!!
Liebste Grüße, Nadja
Kristin
6. November 2014 at 20:16Ich liebe Milchreis mit Apfelmus oder auch mit Waldfrüchten.
Marie Henkel
6. November 2014 at 20:25Hallo Markus,
mensch, das sieht ja schon wieder oberlecker aus. Und die kleinen Monster melden sich auch bei mir. ;)
Ich liebe Milchreis und koche ihn am liebsten mit Äpfeln. Dann noch mit Zimt und Zucker bestreuen – lecker!
Würde mich sehr freuen, die Toppings zu gewinnen :)
Liebe Grüße, Marie
Ina Friedrich
6. November 2014 at 20:52Whoa in Milchreis könnt ich baden…das ist so einfach so lecker. Am liebsten mag ich es mit ganz viel Zucker und Zimt …. und dann jedes mal eine Milchreisschicht runteressen um dann wieder neu Zucker und Zimt darüber zu schütten. :)
Mit Apfelmus ist aber auch nicht zu verachten!
Karin D.
6. November 2014 at 21:27Hallo Markus,
da hast Du was angestellt mit mir. Habe deinen Bericht über die Saucen gelesen und seither gehen die mir nicht mehr aus dem Kopf.
Musste mir vorhin natürlich gleich eine Portion Milchreis und einen Chai-Tee machen. Der Schwedenofen war bereits an und was gibt es schöneres, als Abends am Schwedenofen zu sitzen, die Füße zu wärmen und mit dem Chai und leckerem, warmen Milchreis den Abend zu genießen…ein bisschen Zimt drüber und alles ist perfekt.
Somit ist das Topping mit Chai oder dem Karamell natürlich super interessant für mich und würde mich natürlich freuen, wenn ich auch mal zu den Glücklichen gehören dürfte.
Viele Grüße aus Südbaden
Karin
Jay
6. November 2014 at 21:37Boaaa, wie lekka! Ich bin ja voll langweillig, was die Art des Essens von Milchreis betrifft: brauner Zucker drauf und gut ist. Da MUß Abhilfe geschaffen werden!! Diese Toppings sehen oberlecker aus und ich würde mich freuen, mal was anderes als braunen Zucker draufzutun…
LG,
Jay
Tanja
6. November 2014 at 21:46Milchreis mag ich am liebsten bei richtigem Schmuddelwetter, eingekuschelt in eine Decke auf dem Sofa. Am liebsten ist er mit mit Zimt und Zucker oder mit heißen Kirschen… mhhm lecker! Vielleicht schaffst du es ja mich von der klassischen Variante abzubringen, wenn ich gewinnen sollte?!
Rosa
6. November 2014 at 23:24Ich mag Milchreis am liebsten klassisch: Zucker, Zimt und Apfelmus.
Siggi
6. November 2014 at 23:36Ich mag Milchreis am liebsten mit Zimt und Zucker, auch gerne mit Apfelmus. Meine Mama hat früher immer den Milchreis in einem ganz bestimmten Topf im Backofen gemacht, dann wurde die Milchhaut schön leicht gebräunt, ohhh wie lecker! Schade, dass es immer nur ganz wenig von der Milchhaut gab… Aber nachdem ich nun die ganzen Kommentare gelesen habe, muss ich bald mal wieder Milchreis machen und dann die verschiedenen „Beilagen“ wie heiße Kirschen, Amarenakirschen, Pflaumenkompott und Kokosraspeln ausprobieren, und wenn ich nicht gewinne, muss ich ganz schnell mal schauen, ob ich die leckeren Toppings auch hier kaufen kann, Salted-Karamell klingt schließlich oberlecker… :-)) Danke für die tollen Vorschläge! LG Siggi
Svenja
7. November 2014 at 11:43Lieber Backbube!
Ich persönlich esse Milchreis am liebsten als MILCHREISTORTE. Die macht meine Mama einfach himmlisch – hierzu wird Milchreis mit etwas Quark und weiteren Zutaten vermixt und in den Ofen gestellt. Wenn er dann oben goldbraun ist kommt er heraus. Sobald die Torte abgekühlt ist, isst man sie zusammen mit frischen Erdbeeren und Zimt & Zucker!!
Gerade im Sommer wo man nichts warmes essen möchte ist die Torte perfekt!
Ich würde mich über das Probierpaket sehr freuen, vielleicht habe ich ja Glück :)
Liebe Grüße
Svenja
Didi
7. November 2014 at 13:22Hallo,
ich mag meinen Milchreis am liebsten mit Vanille und warmen Kirschen oder mit Kokosmilch und Mangostückchen für das Urlaubsfeeling ;-). LG Didi
Hanna
7. November 2014 at 15:50Am liebsten mit Pflaumenkompott und eigentlich von Mama! Aber die sehen auch suuuuuper lecker aus, würde mich riesig freuen!
Jana
7. November 2014 at 16:18Ich esse meinen Milchreis am liebsten klassisch mit Zimt. Aber manchmal auch mit gehackten Mandeln und geriebener Vanilleschote <3
Yvonne Ziesemer
7. November 2014 at 17:56Am liebsten Milchreis „al español“ – olé! Probier es, Du wirst begeistert sein :-)
So geht’s: Ein wenig flüssiger als den klassischen Milchreis machen und gekocht mit Milch mit Zimt und Zitrone!!! (abger. Schale) : a Traum!
Bernadette
7. November 2014 at 21:15Mmmmhhhh – sieht sehr lecker aus! Dein Post hat mich dazu veranlasst, mal wieder Milchreis zu machen – schön klassisch: eine Stunde kochen … warten, warten, rühren, warten, rühren, warten, aber dann – lecker! Ich mag ihn am liebsten mit Zimtzucker und Gesellschaft, manchmal auch mit Kirschgrütze.
Bin gespannt auf die Soßen!
Herzliche Grüße
B.
KATY JUST
7. November 2014 at 22:37*yummy* Milchreis am liebsten mit selbstgemachtem Apfelmus < 3
Therry
7. November 2014 at 22:45Schlagartig hab ich Lust auf Milchreis und jede dieser leckeren Soßen!!!! Mhmmmmmmmm
Sandra
8. November 2014 at 01:13Hallo Markus,
Mein Milchreismonster und ich lieben ihn am meisten gekocht mit halb Milch und halb Kokosmilch. Dazu ein Stück Zimtstange und indisches Milchgewürz, das ich mir für Milchreis und selbstgemachtes Eis mitbringe. Es enthält Kardamom, Pistazien, Safran und Mandeln. Wenn es ganz besonders sein soll ,kommt eine der teuren Flugmangos dazu, oder Alphonso Mangopupl aus dem Asialaden. Passende Musik dazu und dann in die Ferne träumen.
Mandy
8. November 2014 at 14:37Also ich mag Milchreis am liebsten auch ganz klassisch – mit Zimtzucker und kaltem Apfelmus. Die drei Soßen klingen superlecker und wären DIE Gelegenheit mal was Neues auszuprobieren. :-)
Yvonne
8. November 2014 at 15:31Also ich kann dein Milchreis Monster sowas von verstehen *jammi* Was gibt es schöneres als bei absolutem Gruselwetter mit ner Schüssel Milchreis mit viiiiiieeeeel Zimt und Zucker unter ner Decke gemütlich zu machen *schwärm*
Die Soßen würden aber mit Sicherheit mal etwas Abwechslung in den Milchreis-Alltag bringen :-)
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende,
Yvonne
Elena
8. November 2014 at 17:05Hallo Markus :-)
man sieht das lecker aus ♥ !
In dieser Jahreszeit esse ich super gerne Apfel-Kürbis-Chutney mit Milchreis, dann eine extragroße Portion Zimt&Zucker drauf und der Tag ist gerettet :-). Yummie! :-)
Michelle
8. November 2014 at 19:10Mhhh die Saucen würde ich ja zu gern austesten! Bis jetzt kenne ich nämlich nur den klassischen Milchreis mit Zucker und Zimt, der ist ja auch zum Niederknien :)
Steffi
8. November 2014 at 19:22Hallo :D
Das sind ja tolle Glaeser und ich kann dir nur zustimmen, Milchreis ist definitiv eines der besten und leckersten Suessgkeiten. Am liebsten mag ich ihn so, wie ihn meine Mama immer macht, mit vielen Kirschen und Schokostreusel. Lecker schmecker :D
Liebe Gruesse :)
El-Fee
8. November 2014 at 19:59Milchreis? Hm, mal überlegen. Ich glaube, Milchreis schmeckt am Besten, wenn man ihn durch ein kleines Steak ersetzt.
Nee, wirklich, Milchreis ist nicht so meins. Darum möchte ich die Soßen, so ich denn gewinnen würde, auch viel lieber mit Käse, Vanillepudding oder sogar kaltem Braten probieren.
Lisa
8. November 2014 at 20:03Sonntagabend -Tatort -Milchreis mit Zimtzuckerliebe: Paradies
Jenny
8. November 2014 at 20:43Hallo Markus, ich mag meinen Milchreis am liebsten mit angemachten Früchten. Sehr gerne mit Aprikosen oder Kirschen. Jetzt im Herbst und bald im Winter absolutes Soulfood <3
Nadine
8. November 2014 at 21:28Hallo,
warum sorgst du denn dafür, dass man weiß, das es sooooowas leckeres gibt?
Das hört sich ja unglaublich toll an. Dafür würde ich low carb sofort sausen lassen;-)
LG Nadine
Steffi
8. November 2014 at 22:10Am liebsten mit Zimt und Zucker oder mit Kirschen :-)
Vanessa
9. November 2014 at 09:25oh Kindheitserinnerungen <3 da mach ich gerne mit ! Hüpf hüpf :)
Nina
9. November 2014 at 09:30Mal abgesehen davon, dass der Milchreis wie bei Oma im Bett gar ziehen muss, gehören Zimt-Pflaumen drauf!! Mmmmhhhh
Sabine Rieger
9. November 2014 at 10:04Milchreis mit Zimt und Zucker hat mir schon über so manchen Weltenschmerz hinweg
geholfen… Ein absoluter Seelentröster!
Einen schöen Sonntag wünsche ich! Wenn auch noch recht trüb, aber das sind wir Ulmer ja gewohnt ;-)
Sina Rocktäschel
9. November 2014 at 11:05Oh wie lecker! Wie gern hätte ich gerade die Chaisoße um mir den Sonntag Mittag ein bisschen zu versüßen…die sind sicher alle drei einfach himmlisch!:)
Antje
9. November 2014 at 11:23Ich esse meinen Milchreis am liebsten ganz klassisch mit Zimt und Zucker oder Apfelmus. Gerne auch mit heißen Kirschen.
Die Soßen sehen und klingen aber echt lecker und ich würde sie gerne zum Milchreis kosten :)
Viele Grüße
Gwen
9. November 2014 at 12:35Milchreis…… Zum reinlegen!
Zimt und Zucker und frische Himbeeren
Maria
9. November 2014 at 13:27Milchreis mit Zimt und Sauerkirschkompott…mhhhh!!! Das schmeckt nach Kindheuterinnerungen, verregneten Nachmittagen in den Sommerferien, Aufmunterung, Wohlfühlmomenten, Seelenschmeichler, Glückmomenten im Herbst…kurz gesagt: einfach himmlisch!!! <3 Ebenfalls fantastisch schmeckt Vanille-Michlreis, der ist so schön cremig und die Kombination vereint meine liebsten Desserts: Vannilepudding und Milchreis :-)
Tina-Maria
9. November 2014 at 14:13Hallo Markus,
in meiner Kindheit so von 2-9 Jahre, hab ich ihn gerne ganz klassisch mit Zimt und Zucker gegessen. Desto älter ich wurde , so mit 10-14, dann mit einem Klecks Apfelbrei oder Kirschen in der Mitte.
Dann hab ich so langsam angefangen selbst zu kochen und so hab ich ihn mit Kokos- flocken gegessen- auch fanatisch. Mit Mitte 30 war ich in der Latte-Macchiato-Milchreis – Apfelsoße Fasse. Hielt aber nicht lange an. Heute dagegen esse ich ihn am liebsten mit frischen Erdbeeren, Ananas, Melone und Cranberries – einfach köstlich und lecker !
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir noch! Tina-Maria
Verena
9. November 2014 at 16:41Oh mein Gott !!! *—-*
Ich liebe auch Milchreis ungemein gerne..
nur dauerd es immer so lange,… in dieser Zeit bin ich meist schon verhungert *ggg* lach.
Aber sonst mag ich es recht klassisch mit Zimt-Zucker sowie Apfelmus.
Essen tue ich es aber auch gern mit Kirschen, Pflaumen/Zwetschgen, Erdbeeren &&.
Eine Freundin hatte es auch mit geschmolzener Butter gemacht gehabt, fand ich auch sehr lecker, was ich nicht kannte.
Die Soßen sehen so zum Anbeißen lecker aus *sabber* .. xD
Verena
9. November 2014 at 16:48.. Aww, vergessen :x …
Milchreisauflauf mit Äpfeln ist auch total nom nom <3.
Wenn man vor lauter Milchreis schon gar nicht mehr klar denken kann *grins* :'D
Jens
9. November 2014 at 18:30Ganz klassisch mit Apfelmuss Zimt und Zucker :-)
Aber Thai Tea klingt wirklich interessant und würde es gerne mal probieren.
Anette
9. November 2014 at 18:55Besonders lecker finde ich Milchreis mit Schokolade gekocht und mit heißen Kirschen dazu!
Stefanie
9. November 2014 at 19:01bisher esse ich meinen Milchreis am liebsten mit selbstgemachten Apfelmus – mal schauen, ob die Toppings dem den Rang ablaufen können ;-)
tina
9. November 2014 at 19:10Oh… Milchreis! Geht doch immer, oder? Bei mir am liebsten mit ganz, ganz viel Zimt und Kardamom. Vielleicht mit ein bisschen Ahornsirup drüber?
Aber die Chai-Sauce würde ich auch gerne mal versuchen.
Hanna
9. November 2014 at 19:11Milchreis am besten mit ganz viel (selbstgemachten) apfelkompott und krokant! Hmm :-)
Angi
10. November 2014 at 14:42Am liebsten esse ich Milchreis mit Erdbeeren oder Himmbeeren, oder mit Nutella :)
kamoah
18. November 2014 at 11:33Ich würde gerne für meinen Sohn gewinnen, der ist Vegetarier und zwar schon seit er ganz klein ist und liebt Milchreis. Besonders die Limetten-Variante würde ihm glaube ich gut schmecken, aber Chai hört sich auch nicht schlecht an.
Wir würden uns auf jeden Fall sehr freuen und ich würde auch gerne probieren.
backbube
18. November 2014 at 11:59Hallöchen,
leider ist das Gewinnspiel schon seit dem 9.11. beendet.
Liebe Grüße,
Markus